Kurz vor Beginn der Corona-Pandemie hat die Stadt Schwaz ein Pilotprojekt zur Sprachförderung von Kleinkindern ins Leben gerufen. Die „Spiel und sprich mit mir“-Stunden mussten allerdings für lange Zeit unterbrochen werden. Nun startet das engagierte Team wieder los. Am 5. Oktober findet die erste Frühförderung statt.
Kinder lernen spielerisch. Spracherwerb stellt für die Kleinsten keine Herausforderung dar. Hier setzt die Stadtgemeinde Schwaz an und unterstützt die Integration im frühkindlichen Alter. „Wir beziehen bewusst die Eltern in den Spracherwerb mit ein, denn Sensibilisierung und Elternbildung sind wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Integration“, erläutert Elisabeth Kandler, Kindergartenpädagogin und Betreuerin bei „Spiel und sprich mit mir“.
Das Projekt „Spiel und sprich mit mir“ findet ab 5. Oktober immer am Dienstag im Falkenstein Hort im Haus der Generationen in der Falkensteinstraße statt. Im zweiwöchigen Rhythmus werden Eltern mit nichtdeutscher Erstsprache und ihre Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren zum gemeinsamen spielerischen Lernen eingeladen. Auch Eltern ohne Migrationshintergrund sind gerne eingeladen, an der Frühförderung teilzunehmen. Unterstützt werden sie von Elisabeth Kandler und Christina Brunner, zwei erfahrenen Kindergartenpädagoginnen und Fadime Busun, einer ausgebildeten Schulvorbereiterin.
Ziel wäre, dass die Kinder beim Einstieg in den Kindergarten bereits deutsche Sprachkenntnisse mitbringen und ihnen damit der Start erleichtert wird. „Wir versuchen die Kindergärtnerinnen zu entlasten und bei den Eltern eine Art Bewusstseinsbildung zu leisten“, untermauert Christina Brunner. Der Einstieg ist laufend möglich.
Weitere Informationen finden sich auf der Website der Stadt Schwaz www.schwaz.at. bzw. telefonisch bei der Integrationsbeauftragten der Silberstadt, Nuray Acar, unter der Telefonnummer 05242/6960-312.
Bilder:
Bild: Stadt Schwaz (Abdruck honorarfrei)
BU1: Fadime Busun, Elisabeth Kandler und Christina Brunner (v.l.n.r.) freuen sich auf den Beginn der „Spiel und sprich mit mir“-Frühförderung in der Stadt Schwaz.