Die jungen Frauen im Museum der Völker sind froh, dass sie sich jetzt wieder zwei Mal wöchentlich zum Deutsch lernen treffen können. In der Corona-Krise mussten diese Angebote zur Förderung der Integration pausieren. Doch nun startet der Lerntreff wieder und wird im Sommer fortgesetzt.
Den TeilnehmerInnen beim ABC-Café ist die Freude anzusehen. Sie sind froh und erleichtert darüber, dass sie sich nun endlich wieder zum Lernen treffen dürfen. „Die langen Unterbrechungen führten leider auch zu Isolation und Rückentwicklungen“, erläutert Bürgermeister Hans Lintner beim Lokalaugenschein. „Daher begrüßen wir nun den Neustart und haben das Programm des ABC-Café über den Sommer hinaus ausgedehnt.“
Gelernt wird am Montag und Mittwoch jeweils von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Museum der Völker. Das ABC-Café wird von zwei bis drei Ehrenamtlichen pro Vormittag geleitet. Die Lernbücher werden von der Stadt Schwaz zur Verfügung gestellt. Das Ziel ist es, möglichst individuell die Deutschkenntnisse der TeilnehmerInnen zu verbessern und in Konversationen die Sprache aktiv anzuwenden, aber auch Freundschaften zu entwickeln und somit ein soziales Netzwerk aufzubauen. Einige der TeilnehmerInnen besuchen zusätzlich kostenpflichtige Deutschkurse und nutzen das Angebot des ABC-Cafés für einen Einstieg in die deutsche Sprache.
Für die Mitarbeit beim ABC-Café am Mittwoch werden noch Freiwillige gesucht. Interessierte Personen können sich direkt bei der Stadtgemeinde Schwaz bei der Koordinationsstelle für Integration, Migration und Asylwesen melden: 05242-6960-312.
BILDER: Bildnachweis: Stadt Schwaz (Abdruck honorarfrei)
BU1: Bürgermeister Lintner beim Lokalaugenschein im ABC-Café.
BU2: Ingrid Schlierenzauer, Bürgermeister Lintner und Lisa Noggler-Gürtler (hinten von links) und Hildegard Urschitz (Mitte vorne) mit drei Klientinnen beim ABC-Café.