Zahlreiche Gebäude und Relikte von Schwaz zeugen von der reichen Historie dieser Stadt. Sie stehen oft stumm an angestammten Plätzen. Eine inszenierte Stadtführung an den historischen Orten vereint Schauspiel und Historie. Die Geschichte wird lebendig.
Hochkarätig ist die Besetzung dieser „Inszenierten Stadtführung“ in der Silberstadt Schwaz. Die Worte, die Regisseur und Schauspieler Markus Plattner zum Besten gibt, basieren auf Texte von Felix Mitterer. Stadtführer Gottfried Winkler führt seit Jahren Einheimische und Gäste durch Schwaz. Er kennt nicht nur die Vergangenheit von Schwaz, sondern auch viele spannende Anekdoten, welche die Geschichte interessant machen.
Markus Plattner und Gottfried Winkler haben diese Stadtführung gemeinsam konzipiert und dafür drei historische Orte in unserer Silberstadt ausgewählt.
Historische Orte als Bühne
In der ersten Szene, vor dem Franziskanerkloster, erzählt Gottfried Winkler von der „Zeit der Not“ um 1620, dem Beginn des 30-jährigen Krieges und der Fleckfieberepidemie in den Jahren 1611 und 1612, die für den Tod von beinahe 2.400 Einwohner von Schwaz verantwortlich war. Markus Plattner überzeugt in seiner schauspielerischen Darbietung. Seine Emotionen machen deutlich, wie hart und entbehrungsreich die Arbeit der Bergarbeiter in dieser Zeit war.
Die weiteren Stationen der Stadtführung führen die TeilnehmerInnen in den Stadtpark, den angrenzenden Park der die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt umgibt und schließlich in die Kirche selbst.
Die Themen in den Szenen 2 und 3, die im Stadtpark bzw. in der Pfarrkirche gespielt werden, zeugen von einer bewegten Geschichte – Ablasshandel, Reformation und die Verfolgung der Wiedertäufer (Hutterer) ab dem Jahre 1527.
Gemeinschaftsprojekt – Geschichte & Kultur
Durch diese Art der Stadtführungen wird die Geschichte der Silberstadt Schwaz noch lebendiger und speziell für die Bürger von Schwaz wird ein kulturelles Angebot geschaffen, das es so noch nicht gegeben hat.
„Wir sind froh, dass sich unsere Kulturschaffenden in der Silberstadt nicht unterkriegen lassen und weiter an neuen Projekten arbeiten.“ Gerade diese Art der Stadtführung sei ein solches Konzept, das eigentlich im Herbst 2020 gestartet hätte werden sollen. „Doch Corona machte einen Strich durch die Rechnung“, erläutert Kulturreferentin Iris Mailer-Schrey.
„Doch nun sind wir guter Dinge, dass diese inszenierten Stadtführungen nicht nur als Projekt vorgestellt werden müssen, sondern auch wirklich für Einheimische und Gäste als Angebot zur Verfügung stehen“.
Die geplanten Aufführungstermine sind:
Um Anmeldung wird gebeten:
BU1: Kulturreferentin Iris Mailer-Schrey, Markus Plattner, Felix Mitterer, Gottfried Winkler und Reinhard Prinz (Leiter Kulturabteilung Schwaz) präsentierten die Inszenierte Stadtführung.
BU2: Markus Plattner spielt an drei Orten in der Silberstadt Szenen aus Felix Mitterers Stück "Der Silberberg".
BU3: Gottfried Winkler hat gemeinsam mit Markus Plattner diese Stadtführung konzipiert.
Bildnachweis: Stadt Schwaz (Abdruck honorarfrei)