Die Silberstadt Schwaz hat im Jahr 2021 zum ersten Mal ein Stipendium ins Leben gerufen, das sich an professionell orientierte Künstlerinnen und Künstler richtet. Die erste Schwazer Stadtkünstlerin stellte sich nun im Rahmen eines Pressegesprächs vor.
Evamaria Müller ist derzeit für zwei Monate in der Silberstadt Schwaz zu Besuch. Die gebürtige Vorarlbergerin lebt normalerweise in Wien. Das Stipendium der Stadt Schwaz lockte sie in die Silberstadt. Nun arbeitet sie dort an ihrem Projekt und lässt die Stadt in einer Art „Klangwolke“ zum Leben erwachen. Dabei erforscht Evamaria Müller Schwaz nach speziellen Geräuschen und Sounds. Sie nimmt diese auf und lässt sie in Verbindung mit der Geschichte erlebbar werden. In der Silberstadt hat sie sich einen prägenden Ort gesucht, an welchem sie in diesen zwei Monaten wirkt und werkt: den Lahnbach. Das Ergebnis, ein experimentelles Hörstück, stellt die Fragen nach dem Verhältnis von Schwaz und dem Lahnbach: Wie ist der Bach mit der (Kultur-)Geschichte von Schwaz verbunden? Welche Sounds erzählen von diesen Verbindungen und Konflikten? Welche Rolle spielt der Lahnbach in der Identität von Schwaz?
„Eine spannende Arbeit ist im Entstehen“, freut sich Iris Mailer-Schrey, Kulturreferentin der Stadt Schwaz. „Mit Evamaria Müller hat die Jury des Stipendiums eine würdige erste Stadtkünstlerin für die Silberstadt gefunden.“
Die Stadtgemeinde Schwaz hat das Stipendium der „Schwazer StadtkünstlerIn“ im Jahr 2021 neu ins Leben gerufen. „Wir wollen die KünstlerInnen aktiv unterstützen und ihnen die Möglichkeit bieten, ihre Arbeiten in unserer Stadt umzusetzen“, erläutert Bürgermeister Hans Lintner. „Als Kulturstadt ist uns die Förderung der Kulturszene seit jeher ein großes Anliegen.“ Die Stadt stellt im April und Mai für die Dauer des Aufenthalts ein kostenloses Atelier und eine kostenlose Garconniere für die Stadtkünstlerin zur Verfügung. Das Atelier („Yellow Room“) befindet sich in der Innsbrucker Straße in Schwaz und ist Teil des städtischen Archivs. Zusätzlich erhält die Stadtkünstlerin eine Förderung in Höhe von € 3.000,- von Seiten der Stadtgemeinde Schwaz.
„Auf das fertige Werk von Evamaria Müller sind wir schon sehr gespannt“, freut sich Bürgermeister Lintner. Eine Fortsetzung für das Stipendium der Schwazer StadtkünstlerIn im nächsten Jahr 2022 ist bereits fixiert.
BU1: Evamaria Müller in ihrem Atelier im Mathoihaus Schwaz.
Bildnachweis: Stadt Schwaz
BU2: Kulturreferentin Iris Mailer-Schrey stellte im Rahmen eines Pressegesprächs die 1. Schwazer Stadtkünstlerin Evamaria Müller der Öffentlichkeit vor.
Bildnachweis: Stadt Schwaz
BU3: Der Lahnbach in Schwaz ist der zentrale Wirkungsort von Evamaria Müller.
Bildnachweis: TVB Silberregion Karwendel