Beitrag vom 12.01.2021

COVID-19-Schutzimpfung: Schwaz ist bereit

In dieser Woche wurden die BewohnerInnen und MitarbeiterInnen aller Altenwohnheime der Silberstadt Schwaz gegen das Coronavirus geimpft. Die Vorbereitungen für die kommenden Wochen in der Stadt Schwaz laufen auf Hochtouren.


„Jede Schwazerin und jeder Schwazer, die Interesse an einer Corona-Impfung haben, sollen schnellstmöglich die Gelegenheit der Impfung erhalten“, bekräftigt Bürgermeister Hans Lintner. Er selbst wolle sich auf jeden Fall gegen das Virus impfen lassen. „Wenn möglichst viele mitmachen, können wir all die Beschränkungen hinter uns lassen und uns endlich wieder auf mehr soziales Leben freuen.“ 

IMPFSTART IN DEN ALTENWOHNHEIMEN
In dieser Woche sind in Schwaz alle MitarbeiterInnen und BewohnerInnen der drei Altenwohnheime Knappenanger, Weidachhof, Marienheim und der drei Häuser des Betreuten Wohnens geimpft worden. Gleichzeitig wurden alle SchwazerInnen über 80 Jahren angeschrieben, um möglichst schnell den Bedarf abzuklären und damit die Hochrisikogruppe zu erreichen. 
„Wir arbeiten bereits an der Infrastruktur für größere Impfaktionen im zweiten Quartal“, erläutert Lintner. „Als Bürgermeister ist es mir ein großes Anliegen, dass diejenigen, die eng mit anderen Menschen zusammenarbeiten, wie etwa auch unsere KindergärtnerInnen rasch die Möglichkeit erhalten, sich impfen zu lassen. Darum führen wir innerhalb der Stadtgemeinde bereits jetzt Bedarfserhebungen durch, um dann, wenn der Impfstoff ankommt, diesen rasch impfen zu können.“ Über die Website der Stadtgemeinde Schwaz unter www.schwaz.at kann man bald das Interesse an der Impfung bekannt geben. Die geschieht über ein einfaches Anmeldungstool, an dem die Stadtgemeinde Schwaz derzeit arbeitet.

LOKALES IMPFANGEBOT
Man kooperiere in der Silberstadt eng mit den niedergelassenen Ärzten. „Das Impfangebot muss auf lokaler Ebene erfolgen. Nur so können wir die Menschen direkt erreichen.“ Darum möchte man von Seiten der Stadtgemeinde Schwaz in den kommenden Wochen gezielt immer wieder über die Impfung informieren und in Gesprächen aufklären. „Wir nehmen die Bedenken der Menschen ernst. Im Dialog wollen wir Überzeugungsarbeit leisten.“
Lintner ist überzeugt, dass der Impfstoff die Lösung der Pandemie sein wird. „Die Impfung ist ein Beitrag zur Solidarität und der beste Beitrag im Kampf gegen die Pandemie. Alle können nun mitmachen und gemeinsam gegen die Beschränkungen etwas machen.“

BU: 
Bild 1: Dr. Wolfgang Reiter (links) und Martin Frontull (Pflegedienstleitung) bei der Impfung in der Silberhoamat Weidachhof. 
Bild 2: In den Altenwohnheimen der Stadtgemeinde Schwaz wurden diese Woche alle interessierten BewohnerInnen und MitarbeiterInnen gegen das Coronavirus geimpft.
Bild 3: Martin Frontull (Pflegedienstleitung), Dr. Wolfgang Reiter und Bürgermeister Lintner (v.l.n.r.) freuen sich, dass die ersten Corona-Schutzimpfungen in der Stadt Schwaz angekommen sind.

Bild(er) mit Bildnachweis „Stadt Schwaz“ honorarfrei.


PRESSETEXT PDF

PRESSEBILD 1

PRESSEBILD 2

PRESSEBILD 3

 

OK
Cookies helfen uns die Website zunehmend zu verbessern und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutz