Ab Samstag, 2. Mai startet die Gratisvergabe von Humuserde für alle Schwazerinnen und Schwazer im Recyclinghof in Schwaz.
„Die Aktion hat sich in den letzten Jahren bewährt und wird von den Bürgern stark nachgefragt. Vor Entwertung der Recyclingkarte am Schwazer Recyclinghof können die Schwazer 30 Liter Humuserde mitnehmen und die Gartenarbeit kann beginnen. Die kostenlose Ausgabe wäre ohne Coronvirus bereits ab April geplant gewesen. Jetzt geht`s im Mai los“, freut sich Umweltreferent NR Hermann Weratschnig.
Die 30 Liter Kübel sind mit einer Substratmischung gefüllt, die Kompost- und Humuserde mit einer Sandmischung enthält. Die Erden stammen aus dem Erdenwerk in Radfeld und sind kommen zu 100 Prozent aus Tirol.
„Für den Kübel wird eine Kaution von € 5,- eingehoben“, erklärt Matthias Zitterbart vom Unternehmen DAKA GmbH & Co.KG. „Der Kübel kann jederzeit bei der nächsten Entsorgungsgelegenheit zurückgegeben werden und die € 5,- werden ausbezahlt,“ versichert Zitterbart.
Die Verbesserung der Vegetationsschicht und der Aufbau von Kultursubstraten seien wichtige Bodenarbeit und Grundlage für eine gut durchmischte Pflanzenwelt im heimischen Garten, so Hermann Weratschnig. „Mit der Gratisaktion wollen wir nicht nur das Angebot des städtischen Recyclinghofes bewerben, sondern setzen den Schwerpunkt für eine naturnahe Gartengestaltung“, ist er überzeugt. „Das Miteinander mit unseren heimischen Betrieben stärkt unseren Standort und die Bürger sollen davon profitieren“, sind sich beide Abfallexperten einig.
BU 1: Hermann Weratschnig (Nationalrat und Umweltreferent der Stadt Schwaz) (li.), Matthias Zitterbart (Firma DAKA) (re.) und Daniel Stadler (Recyclinghof Schwaz) (Mitte).
Bild: Stadt Schwaz