Beitrag vom 02.03.2020

Schwaz Vorreiter in Sachen Kinderbetreuung

Neueröffnung Kindergarten Falkenstein

Die Bezirkshauptstadt Schwaz nimmt in Sachen Kinderbetreuung in Tirol eine Vorreiterrolle ein. Die Tarife sind flexibel und Krippenplätze sind so günstig wie nirgends. Allein in diesem Jahr werden 80 neue Plätze geschaffen.

BU: Katharina Farkas (Leitung Kindergarten Falkenstein), Bürgermeister Dr. Hans Lintner und Julia Muglach (Referentin für Familie, Frauen und Jugend) präsentierten den neuen Kindergarten Falkenstein.

 

Das Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen in der Silberstadt Schwaz wird ständig ausgebaut. Mit März 2020 eröffnet der neue Kindergarten „Falkenstein“ im sogenannten Ortsteil Dorf. Die Stadtführung hat damit schnell auf einen Engpass an Kinderbetreuungsplätzen aufgrund von kurzfristigen Zuzügen reagiert. Innerhalb eines halben Jahres wurde eine neue Einrichtung mit zwei Gruppen geschaffen. Das ehemalige Gasthaus Falkenstein wird nun zum Kindergarten Falkenstein mit Kinderkrippe, Kindergarten und Tagesbetreuung für Schulkinder im Hort. 

KINDERGARTEN ST. ANNA ERÖFFNET IM HERBST
Im kommenden Herbst wird das Angebot um einen weiteren neuen Kindergarten vergrößert. Im Zubau des Altenwohnheims Knappenanger entsteht der Kindergarten St. Anna mit insgesamt 52 Kinderbetreuungsplätzen für Kinder im Alter von ein bis 6 Jahren. „Wir schaffen damit innerhalb von nur einem Jahr mehr als 80 neue Kinderbetreuungsplätze“, untermauert Bürgermeister Hans Lintner die Bemühungen im Rahmen eines Pressegesprächs. „Aus diesem Anlass möchte ich mich bei allen KindergartenpädagogInnen bedanken, die in dieser Übergangszeit in den momentan vergrößerten Gruppen hervorragende Arbeit leisten.“

JEDES KIND IST GLEICH VIEL WERT
Die öffentlichen Kindergärten in Schwaz bieten flexible Tarifgestaltungen, die an eine moderne Arbeitswelt angepasst sind. Die Kinderbetreuung ist ab 6.30 Uhr morgens bis 18.00 Uhr möglich, in unterschiedlichen Zeitmodellen. 
Kinderkrippenplätze für Kinder von ein bis drei Jahren kosten pro Monat gleich viel wie Plätze für Kindergartenkinder ab drei Jahren. Das ist in Tirol einzigartig. „Bei uns ist jedes Kind gleich viel wert. Egal wie alt es ist“, betont Julia Muglach, Referentin für Jugend, Familie und Frauen.

Vorreiter ist Schwaz auch in Sachen Organisation. Im Rathaus wurde eine eigene Koordinationsstelle für Kindergärten geschaffen. Durch diese personelle Besetzung ist es möglich auf die einzelnen Familien besser einzugehen und die Organisation zwischen den verschiedenen Kindergärten besser abzustimmen. Damit erhielt auch die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Kinderbetreuungseinrichtungen eine bessere Qualität. 

In Schwaz wird es ab Herbst 2020 sechs städtische Kinderbetreuungseinrichtungen mit insgesamt 25 Kinderkrippen-, Kindergarten-, und Hortgruppen geben. Weitere Projekte sind bereits in Planung.

Download Pressetext PDF

Download Pressebild JPG

Bild: Abdruck honorarfrei mit Bildnachweis "Stadt Schwaz"

OK
Cookies helfen uns die Website zunehmend zu verbessern und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutz