Beitrag vom 01.12.2022

Schwazer StadtkünstlerIn

Ausschreibung

Die Stadtgemeinde Schwaz in Tirol, Österreich, vergibt 2023 ein Stipendium an professionelle bildende Künstler*innen, Medienkünstler*innen und Kurator*innen. 

Die alte Bergbaustadt Schwaz ist umgeben von Natur und bietet auf kleinem Raum ein vielfältiges kulturelles Angebot. Es lädt zur Entschleunigung im Arbeitsprozess und Ausarbeitung und Weiterentwicklung von Projekten ein.

Ziel ist es, einen interkulturellen Dialog zu fördern, der den künstlerischen Arbeitsprozess, die Recherche und den Produktionskontext in Gegenüberstellung mit lokalen Themen sichtbar macht. 

Das Stipendium wird nach einem offenen Bewerbungsverfahren von einer Fachjury (siehe unten) vergeben.

In Kooperation mit dem Kunstraum Schwaz werden Vernetzungen, Atelierbesuche und Besuche von institutionellen Einrichtungen ermöglicht. Zu Beginn des Stipendiums wird es eine ‚Lunch.Präsentation' geben um das eigene Vorhaben vorzustellen. Ebenso findet gegen Ende der Aufenthaltsdauer ein Artist Talk statt. 

RESIDENCY

Für die Dauer des Aufenthalts von mindestens 4, maximal 8 Wochen wird eine Garconniere sowie ein Atelier/Arbeitsraum zur Verfügung gestellt. Der geplante Zeitraum umfasst April und Mai 2023. Das Atelier befindet sich in der Innsbrucker Straße in Schwaz, direkt im Mathoi-Haus (Stadtarchiv) und ist zentral gelegen.
Die Garconniere ist nur wenige hundert Meter vom Atelier entfernt und befindet sich in schöner Lage.  

Die Stadtgemeinde Schwaz stellt für die künstlerische Tätigkeit, neben Arbeits- und Wohnmöglichkeit, Unterstützungsgelder in Höhe von Euro 1.500,- pro Aufenthaltsmonat zur Verfügung. Bei einem zweimonatigen Aufenthalt werden also insgesamt Euro 3.000,- zur Verfügung gestellt. Bei vorzeitigem Abbruch vermindert sich die Unterstützungssumme im Tagesverhältnis. Anreisekosten werden bis zu € 200 mitfinanziert.
Nicht enthalten sind die Übernahme von Produktionskosten und Kunsttransporte von eigenen Werken nach und von Schwaz. Arbeitszeiten sind frei wählbar.

Die Jury 

Die Fachjury, die die eingereichten Bewerbungsunterlagen sichten und so über die/den Schwazer StadtkünstlerIn 2023 entscheiden wird, besteht aus folgenden Personen: 

GR Iris Mailer-Schrey, Kulturreferentin der Stadt Schwaz, Schwaz 

Rens Veltman, Künstler, Schwaz 

Nadja Ayoub, Direktorin "Kunstraum Schwaz", Schwaz 

Günther Dankl, Kurator, Innsbruck

Einreichungen

Die Einreichfrist für das Stipendium 2023 ist bereits beendet. Vielen Dank für das große Interesse. 

Ein Bescheid an alle Bewerber*innen erfolgt bis 28.02.2023 per Mail. Jurybegründungen werden nicht bekannt gegeben.

BEWERBUNGSUNTERLAGEN

  • Motivationsschreiben
  • Beschreibung des konkreten Projektvorhabens während des Aufenthalts (maximal 3000 Zeichen inklusive Leerzeichen) Die Projektbeschreibung soll nicht nur einen Überblick über das konkrete Vorhaben beinhalten, sondern auch Hintergründe und Kontext des vorgeschlagenen Projekts vermitteln. 
  • Dokumentation des künstlerischen Schaffens (max. 10 Seiten)
  • Lebenslauf

KOORDINATION

Kulturamt Schwaz
Franz Josef Str. 2
A-6130 Schwaz
E-Mail: artistsinresidence(at)schwaz.at

Ausschreibungsunterlagen

English

Deutsch

 

OK
Cookies helfen uns die Website zunehmend zu verbessern und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutz