Menü

Events Webcam 12.05.2025 A A A Barrierefreiheitserklärung

Menü

Schriftgröße A A A

  • Rathaus
    • Bürgermeisterin
    • Amtstafel
    • Ämter
    • Downloads
    • Einrichtungen
    • Jobs
    • Lebensraum 2040
    • Organisation
    • Presse
    • Politik
    • Stadtamt
    • Schwaz in Zahlen
    • unserSchwaz
    • Wegweiser
  • Stadtleben
    • Silberstadt
    • Bau u. Verkehr
    • Bildung
    • Familie
    • Frauen
    • Kinderbildung
    • Kultur
    • Neubau Steinbrücke
    • Stadtchronik
    • Soziales u. Wohnen
    • Sport
    • Umwelt u. Forst
    • Stadtmarketing
  • Freizeit
    • Stadtführungen
    • Knappensteig
    • Fuggerstraße
    • Schatzsuche
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtplan
    • Sport u. Freizeit
    • Natur erleben
    • Von A nach B
    • Veranstaltungen
  • News
    • Aktuelles
    • Newsarchiv
  • Tourismus

12.05.2025 Webcam

Stadtplan Events Social Wall
Öffnungszeiten Presse Hochzeiten Freie Flächen

Stadtleben

  • Silberstadt
  • Bau u. Verkehr
    • Stadtplanung und Bau
    • Verkehr und Tiefbau
    • Stadtentwicklung
    • Amt Tirol
  • Bildung
    • Erwachsenenbildung
    • Landesmusikschule Schwaz
    • Schulen
    • Stadtbücherei
  • Familie
    • Mutterfrühstück
    • Freundliches Schwaz
    • Jugendarbeit
  • Frauen
  • Kinderbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Städtische Kinderbetreuung
    • Private Kinderbetreuung
  • Kultur
    • Schwaz - Die Kulturstadt
    • Kulturkalender
    • Bergbauforschung
    • Kulturvereine
    • Künstlerinnen und Künstler
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtkünstler:in
    • Stadtschreiber:in
  • Neubau Steinbrücke
    • Alles zum Neubau
  • Stadtchronik
  • Soziales u. Wohnen
    • Gemeinsam-Broschüre
    • Wohnen u. Siedlungswesen
    • Soziales u. Gesundheit
    • Dr. Walter Waizer-Stiftung
    • Äußere Beziehungen
    • Senior/innen
    • Integration und Inklusion
  • Sport
    • Sportanlagen u. Infrastruktur
    • Sport in Schwaz
    • Sportpass
    • Sportvereine
  • Umwelt u. Forst
    • Umweltstadt Schwaz
    • Forst und Landwirtschaft
    • Abfallwirtschaft
    • Energieservice
    • Klimaschutz
    • Schwaz mobil
    • Natur erleben
    • Umweltservice
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing u. Saalmanagement
    • Werbung
    • Potenzialflächenmanagement
    • Schwaz WLAN
    • Stadt- und Kulturführungen
    • Veranstaltungen & Locations
    • Unternehmerservice
    • Coworking
    • kaufinschwaz
    • Schatzkammer Silberregion-Shop
    • Silberzehner
    • Märkte in Schwaz
    • Plakatflächen im Stadtgebiet
Stadtleben Bildung Erwachsenenbildung
Erwachsenenbildung

Erwachsenenbildung

Volkshochschule Schwaz

Die Volkshochschule Schwaz ist eine Zweigstelle der Volkshochschule Tirol und besteht bereits seit 1950. Sie gibt Ihnen mit ihrem breit gefächerten Bildungsangebot die Gelegenheit, Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben, aufzufrischen oder zu vertiefen sowie ihre schöpferischen Fähigkeiten zu entfalten.

Leitung:
Mag. Alexandra Sokol B.A.

Lage:
Volkshochschule
Hubert-Danzl-Platz 2
6130 Schwaz
Karte anzeigen

Kontakt:
Tel: +43 (0) 699 / 15888 - 218
schwaz(at)vhs-tirol.at
Website besuchen

Öffnungszeiten:
Mo und Do: 9.00 – 12.00 Uhr
Di und Mi: 17.00 – 19.00 Uhr

Achtung: Die Öffnungszeiten können in den Sommermonaten abweichen. Genauere Informationen erhalten Sie auf der Webseite. 


"bildungsinfo-tirol" - in Schwaz

Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf.

Die Tiroler Arbeitswelt verändert sich schnell - Berufswege sind immer mehr geprägt von Veränderung, Neuorientierung und Arbeitssuche.  Die bildungsinfo-tirol bietet in diesen Phasen Orientierungshilfe. Sie informiert und motiviert. Die bildungsinfo-tirol bietet Unterstützung beim Planen, Treffen und Umsetzen von Bildungs- und Berufsentscheidungen. Sie unterstützt Menschen dabei, neue Wege zu beschreiten und zeigt Möglichkeiten auf.
Die bildungsinfo-tirol steht allen Menschen in Tirol offen - unabhängig von Alter, Ausbildung oder Beruf und das kostenlos. Egal ob es um den Berufseinsteig, Neuorientierung, Tipps für die Weiterbildung, Infos zu Förderungen oder Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht.

Sprechstunden in Schwaz:  
Dienstag, 14-tägig, 08:30-12:00 und 13:00-16:00 Uhr
Arbeiterkammer Schwaz, Münchnerstraße 20, 6130 Schwaz 
 

Kontakt:
Alle Informationen und die Möglichkeit zur Terminbuchung erhalten Sie auf der Homepage der bildungsinfo-tirol. 
bildungsinfo(at)amg-tirol.at
Website besuchen

Das Projekt wird gefördert aus den Mitteln des ESF, des bm:ukk, der Arbeiterkammer Tirol und dem Land Tirol.


BFI Tirol Bezirksstelle Schwaz

Das BFI Tirol agiert qualitätsbewusst und sensibel für seine Kunden. Die berufliche Bildung steht im Vordergrund, darum entscheiden sich vor allem Menschen, die mehr Kompetenzen für ihren beruflichen Alltag erlangen wollen, für das hochqualifizierte Angebot. Zweimal jährlich erscheint das umfassende Kursprogramm des BFI Tirol, welches auch auf der Homepage www.bfi-tirol.at zu finden ist und kostenlos angefordert werden kann.
Seit Jahrzehnten ist das BFI Tirol ein verlässlicher Partner der heimischen Betriebe und hat sich vor allem durch flexible und auf die Wünsche der Unternehmen abgestimmte Weiterbildungsangebote einen Namen gemacht. Gemeinsam mit den Verantwortlichen werden den Bedürfnissen des Unternehmens entsprechend Ausbildungspläne erstellt.

Lage:
BFI Tirol Bezirksstelle Schwaz
Münchner Straße 20
6130 Schwaz
Karte anzeigen

Kontakt:
Tatjana Docic, BA 
Tel: +43 (0) 5242 / 66063
schwaz(at)bfi-tirol.at
Website besuchen

Öffnungszeiten:
Montag und Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr

Zusatztermine nach Vereinbarung 

Landesmusikschule Schwaz

Landesmusikschule Schwaz

Lage:
Lahnbachgasse 2
6130 Schwaz
Karte anzeigen

Kontakt:
Dir. Dr. Sonja Melzer
Tel: +43 (0) 5242 / 65038
Fax: +43 (0) 5242 / 65038 - 44
schwaz(at)lms.tsn.at
Website besuchen

Kontakt Musikschule

Förderverein der LMS Schwaz

Im April 2006 wurde der Förderverein der Landesmusikschule Schwaz gegründet. Im Sinne einer qualitätvollen Musikausbildung ist es unerlässlich, den SchülerInnen der LMS Schwaz zahlreiche Auftrittsmöglichkeiten anzubieten. Seit der Gründung war der Förderverein sehr aktiv und konnte durch die Unterstützung seiner Mitglieder den entsprechenden Rahmen diverser Veranstaltungen gestalten.
    •    Förderung von begabten SchülerInnen
    •    Ankauf und Verleih von Musikinstrumenten
    •    Organisation von Vorspielabenden
    •    Planung und finanzielle Unterstützung von Veranstaltungen der LMS

Unser Mitgliedsbeitrag beträgt € 10,-- pro Jahr.
Wir freuen uns auf die Unterstützung zahlreicher Mitglieder, nur so ist es uns möglich, unsere Vorhaben zu verwirklichen.

Unser Konto:
Förderverein der Landesmusikschule Schwaz
Konto Nr. 794 bei der Sparkasse Schwaz BLZ 20510

Kontaktadresse Förderverein:
Landesmusikschule Schwaz
Lahnbachgasse 2
6130 Schwaz

Kontakt:
Tel: +43 (0) 5242 / 65038
schwaz(at)lms.tsn.at
Obfrau: Agnes Riccabona

Schulen

Schulen und Bildungseinrichtungen

Der Schulausschuss sieht sich neben der laufenden Betreuung der Schwazer Pflichtschulen und der zahlreichen Bildungsinitiativen in Schwaz zunehmend mit ganz grundlegenden gesellschaftspolitischen Fragestellungen konfrontiert: die schulische und außerschulische Kinder- und Jugendbetreuung (ganztägige SchülerInnenbetreuung in ganztägigen Schulformen oder über die SchülerInnenhorte; Jugendzentrum YUNIT), Sprachfördermaßnahmen für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache im schulischen und außerschulischen Umfeld sowie die schulische Betreuung verhaltensauffälliger Kinder und Jugendlicher sind sehr komplexe Problemstellungen, deren Aufbereitung und Lösung die Zukunft unserer Gesellschaft massiv beeinflussen werden. Auch die – zum Großteil berufsbegleitend nötige – Aus- und Weiterbildung Erwachsener („zweiter Bildungsweg“) erlangt angesichts der Veränderung der Arbeits- und Berufswelt immer größere Bedeutung.

Schließlich ist man in Schwaz auch sehr bemüht, ein attraktives Bildungs- und Beschäftigungsangebot für den Freizeitbereich zu gestalten (Stadtbücherei mit neuen Medien, Förderung von Angeboten der Volkshochschule, Vortragsreihen u.v.m.). Dabei hat das Angebot der Landesmusikschule Schwaz für uns einen besonders hohen Stellenwert.

Ein, aufgrund des seit den Landtagswahlen 2008 auf 16 Jahre herabgesetzten Wahlalters, besonderes Anliegen ist auch die politische Allgemeinbildung. Das Ziel einer unserer Initiativen ist es, vor allem – aber nicht nur – die jungen GemeindebürgerInnen gezielt und neutral über die Aufgaben und Möglichkeiten der gesetzgebenden (legislativen) und verwaltenden, ausführenden (exekutiven) Strukturen der Gemeinden, des Landes und des Bundes zu informieren und Interesse für ein aktives Mittragen und Mitgestalten unserer Gesellschaft zu wecken.

Volksschulen und Allgemeine Sonderschule (ASO)

Volksschule Hans-Sachs
Website besuchen

Volksschule Johannes Messner
Website besuchen

Sonderschule ASO Schwaz
Website besuchen


Mittelschulen und Polytechnische Schule

Mittelschule Schwaz 1
Website besuchen

Mittelschule Schwaz 2
Website besuchen

Polytechnische Schule Schwaz und Umgebung
Website besuchen


Allgemein bildende höhere Schulen (AHS) und Berufsbildende höhere Schulen (BHS)

Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium Schwaz
Website besuchen

Bischöfliches Gymnasium Paulinum Schwaz (AHS)
Website besuchen

Bundes-Handelsakademie Schwaz (BHS)
Website besuchen


Berufsschule und Berufsbildende mittlere Schulen (BMS)

Tiroler Fachberufsschule Schwaz-Rotholz (TFBS)
Website besuchen

Handelsschule Schwaz (BMS) 
Website besuchen

Bildungszentrum für Pflegeberufe (BZPB)
Website besuchen

Stadtbücherei

Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Schwaz bietet auf 370 m² ca. 40.000 Medien an. Wählen Sie aus Belletristik, Sachliteratur, Kinder- und Jugendmedien, CDs, DVDs und Zeitschriften.
Im Onleihe-Verbund stehen Ihnen derzeit ca. 20.000 E-Medien zur Verfügung.

Kontakt: 

Franz-Josef-Straße 26
6130 Schwaz 

Tel.: +43 (0) 5242 / 6960-513

Website besuchen

Märkte in Schwaz Schwaz++ Shops Schwaz SZentrum Szentrum
Schwaz
Öffnungszeiten Öffnungszeiten
Stadtplan
Müll-App
Fahrplan
Events
Jobs
Social Wall
Presse
Hochzeiten
Freie Flächen

Stadtgemeinde Schwaz


Franz-Josef-Straße 2
6130 Schwaz
Karte anzeigen

Tel. 05242/6960
Fax 05242/6960-213
E-Mail stadtamt(at)schwaz.at

ÖFFNUNGSZEITEN:
MO-FR: 8.00 bis 12.00 Uhr
MO, DI, DO: 13.00 bis 17.00 Uhr

 

Darstellung


Schriftgröße A A A

© Stadt Schwaz, 2018 | Login | Jobs | Freie Flächen | Amtssignatur | Hinweisgeberplattform | Downloads | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Sitemap