Beitrag vom 09.09.2025

Woodlight Festival 2025

Ein Erfolg für Kultur und Gemeinschaft

Das Woodlight Festival 2025 hat eindrucksvoll bewiesen: Kultur wird gefeiert – von jung bis alt, von nah und fern. Mit einem hochkarätigen Line-up und einer Atmosphäre voller Energie und Zusammenhalt setzte das Festival neue Maßstäbe und begeisterte hunderte Besucher:innen.

© Mia Maria Knoll
© Mia Maria Knoll
© Mia Maria Knoll
© Mia Maria Knoll
© Mia Maria Knoll
© Mia Maria Knoll
© Mia Maria Knoll
© Mia Maria Knoll
© Mia Maria Knoll
© Mia Maria Knoll

Auf der Hauptbühne sorgten internationale Größen wie The Vintage Caravan, Sharktank und Voodoo Jürgens für unvergessliche Konzertmomente, die das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute mitrissen. Aber auch die heimische Szene stand im Rampenlicht: Eternal Rags, Liquid Steel und Baiba überzeugten mit Leidenschaft und Authentizität – und machten klar, dass die lokalen Acts das Herzstück des Festivals sind.

Ein weiteres Highlight: die Woodstage, die DJ-Stage des Festivals. Mit Beats von Haera, Cold Ass Ice und Splitter wurde bis in die Nacht getanzt – ausgelassene Stimmung und spürbare Lebensfreude inklusive.

Veranstalter AKW – Alternative Kulturwerkstatt blickt dankbar zurück: an die Stadt Schwaz, den Tourismusverband Silberregion Karwendel und all unseren Sponsoren sowie an die Crew, die mit unermüdlichem ehrenamtlichem Einsatz das Festival erst möglich gemacht hat. Vor allem aber gilt der Dank den Besucher:innen, die das Vertrauen geschenkt haben und das Woodlight Festival 2025 zu einem besonderen Erlebnis machten.

Eines ist klar: Das Woodlight Festival ist mehr als nur Musik – es ist ein lebendiges Zeichen dafür, wie sehr Kultur verbindet und inspiriert.