Die Suche nach einer neuen Leitung für den Kunstraum Schwaz war erfolgreich. Die Jury entschied sich nach ausführlicher Prüfung der eingesendeten Bewerbungsunterlagen zahlreicher Bewerber:innen für Karin Pernegger. In Schwaz ist Pernegger keine Unbekannte, leitete sie doch bereits von 2005 bis 2010 den Kunstraum, der damals noch den Namen "Galerie der Stadt Schwaz" trug.
Mit Karin Pernegger darf die Stadtgemeinde Schwaz eine ausgewiesene Expertin der Kunst- und Kulturszene in der Silberstadt willkommen heißen. Geboren in Brügge, lebt sie seit 1992 in Österreich und seit 2012 in Innsbruck, studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaften sowie Kunstgeschichte und schloss zahlreiche andere Ausbildungen ab.
Sie war und ist bereits lange Zeit als freie Kuratorin tätig, kuratierte von 2010 bis 2013 für die Kunsthalle Krems sowie von 2013 bis 2019 für den Kunstraum Innsbruck. Im Rahmen der Bewerbung war auch ein Jahresprogramm für den Kunstraum Schwaz vorzulegen, das die Jury nachhaltig überzeugte. Besonderen Fokus möchte Karin Pernegger auf regionale Bezüge und die Förderung junger Talente legen.
Bürgermeisterin Victoria Weber gratulierte Karin Pernegger bei einem persönlichen Treffen herzlich zu dieser wichtigen neuen Position und dankte gleichzeitig Nadja Ayoub, die seit 2021 den Kunstraum mit großem Engagement und Tatendrang leitete. Man darf gespannt sein, welche faszinierenden Ausstellungen im Kunstraum in den kommenden Monaten und Jahren zu sehen sein werden. Nach einer Übergangsphase wird Karin Pernegger ihre eigenverantwortliche Tätigkeit als Leiterin des Kunstraums mit 2026 aufnehmen. Sowohl Bürgermeisterin Victoria Weber als auch Kulturreferentin Iris Mailer-Schrey wünschten Karin Pernegger in ihrer neuen Position viel Freude. "Ich freue mich sehr, dass wir mit Karin Pernegger erneut eine äußerst kompetente und engagierte Expertin auf diesem Gebiet gewinnen konnten und wünsche ihr alles Gute für ihre Arbeit", so die Bürgermeisterin.
Der Kunstraum Schwaz ist ein Ausstellungsforum und widmet sich seit knapp 30 Jahren der Förderung zeitgenössicher Künstler:innen in einem regionalen, nationalen und internationalen Kontext. Er ist sowohl Begegnungs-, als auch Vernetzungs- und Ausstellungsort.
Ein Besuch im Kunstraum lohnt sich natürlich immer - hier finden Sie alle Informationen: