Beitrag vom 29.05.2020

Silbersommer Schwaz

Kulturelles Leben erwacht mit Kontrasten

Der Silbersommer eröffnet im Juni traditionell das Kulturleben des Sommers in der Silberstadt Schwaz. In diesem Jahr schien die Kulturreihe den Corona-Maßnahmen zum Opfer zu fallen. Mit den neuen Lockerungen einhergehend kann der Silbersommer nun doch stattfinden. Zwar in etwas besonderer Form und mit weniger Veranstaltungen im Programm, aber der Titel könnte nicht passender sein.

Schnell haben die Organisatoren des Silbersommer Schwaz auf die Lockerungen der Bundesregierung reagiert. Der Silbersommer 2020 findet in geänderter Form nun doch statt. Im Bild: Reinhard Prinz (Leiter des Kulturamtes der Stadt Schwaz), Iris Mailer-Schrey (Kulturreferentin der Stadt Schwaz) und Bernhard Plattner (Direktor der Sparkasse Schwaz) (v.l.n.r.)

27. Silbersommer mit „Kontrasten“

Die Veranstaltungsreihe steht unter dem Thema „Kontraste“.  Der Kontrast vom Damals auf das
Heute zeigt sich etwa bei Stadtführungen durch Schwazer Plätze im Wandel der Zeit.  Kontraste der Kontinente werden im Rahmen einer Ausstellung im Museum der Völker mit dem Titel „Erinnerungen aus Äthiopien“ gezeigt. Die mystische Welt des Aberglaubens steht im Zentrum einer weiteren Ausstellung auf der Burg Freundsberg. Ganz im Zeichen des Themas „Kontraste“ fand im Februar dieses Jahres der Literaturwettbewerb „Weniger ist mehr“ statt. Die GewinnerInnen des Bewerbs werden im Rahmen des Silbersommers nun aus ihren Werken lesen.

Kulturelles Leben erwacht Schritt für Schritt

„Wir haben auf die Lockerungen im Kulturbereich mit Freude und prompt reagiert“, erklärt Iris Mailer-Schrey, Kulturreferentin der Stadt Schwaz. „Auf den Vorarbeiten aufbauend, ist es gemeinsam mit den Kulturschaffenden in wenigen Stunden gelungen, dass der bereits ad acta gelegte Schwazer Silbersommer 2020 in einer besonderen Form jetzt doch noch stattfinden kann.“ 
Insgesamt werden acht Veranstaltungen angeboten, die Schwaz in den nächsten Wochen mit künstlerischen Kontrasten bereichern werden. Einige weitere der geplanten Silbersommer Veranstaltungen, die unter den aktuellen Umständen nicht stattfinden können, werden in den Herbst verschoben. 
Bei allen Veranstaltungen des Silbersommers 2020 werden die Gäste gebeten, die geltenden Abstandsregeln von mindestens einem Meter zur nächsten Person einzuhalten. Bei manchen Veranstaltungen ist es auch notwendig, eine Mund-Nasenschutzmaske zu tragen. 
 „Uns war es ein großes Anliegen, dass wir mit dem Silbersommer wieder Leben in unsere Kulturstadt bringen können. Auch wenn unsere vielen ehrenamtlichen und kulturellen Vereine nur eingeschränkt arbeiten können, so ist es ein positives Zeichen für den bevorstehenden Sommer, dass einige Veranstaltungen doch stattfinden können,“ freut sich der Bürgermeister der Stadt Schwaz, Hans Lintner.

Alle Details zum Programm finden Sie im Programmfolder: 

DOWNLOAD FOLDER

DOWNLOAD PRESSETEXT PDF

DOWNLOAD PRESSEBILD JPG1

DOWNLOAD PRESSEBILD JPG2

Bildnachweis: Stadt Schwaz

BU1: Schnell haben die Organisatoren des Silbersommer Schwaz auf die Lockerungen der Bundesregierung reagiert. Der Silbersommer 2020 findet in geänderter Form nun doch statt. Im Bild: Reinhard Prinz (Leiter des Kulturamtes der Stadt Schwaz), Iris Mailer-Schrey (Kulturreferentin der Stadt Schwaz) und Bernhard Plattner (Direktor der Sparkasse Schwaz) (v.l.n.r.)
BU2: "Klassik im Park" mit dem quartett.ensemble findet am 27. Juni im Stadtpark Schwaz statt.
 

OK
Cookies helfen uns die Website zunehmend zu verbessern und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutz