Beitrag vom 09.03.2020

Spiel und sprich mit mir

Integration durch Frühforderung für Kleinkinder mit Eltern

Sprachkompetenz früh fördern und damit den Einstieg in den Kindergarten erleichtern. Das setzt sich die Stadtgemeinde Schwaz mit dem Projekt „Spiel und sprich mit mir“ zum Ziel.

Ein Projekt über Ausschussgrenzen hinweg – Victoria Weber (Vizebürgermeisterin), Nuray Acar (Integrationsbeauftragte), Kathrin Danler (Koordinatorin Kindergärten), Julia Muglach (Referentin für Familie, Jugend und Kinder), Elisabeth Kandler (Kindergartenpädagogin) und Fadime Busun (Schulvorbereiterin) präsentierten "Spiel und sprich mit mir".

Kinder lernen spielerisch. Spracherwerb stellt für die Kleinsten keine Herausforderung dar. Hier setzt die Stadtgemeinde Schwaz an und unterstützt bewusst die Integration im frühkindlichen Alter. 
„Wir beziehen bewusst die Eltern in den Spracherwerb mit ein, denn Sensibilisierung und Elternbildung sind wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Integration“, erläutert Vizebürgermeisterin Victoria Weber im Rahmen der Vorstellung des Projektes. 

KAUM VERGLEICHBARE PROJEKTE IM LAND
Das Projekt „Spiel und sprich mit mir“ startet mit Anfang März 2020. Im zweiwöchigen Rhythmus werden Eltern mit nichtdeutscher Erstsprache und ihre Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren zum gemeinsamen spielerischen Lernen eingeladen. Unterstützt werden sie von Elisabeth Kandler, einer erfahrenen Kindergartenpädagogin und Fadime Busun, einer ausgebildeten Schulvorbereiterin. 
Ziel wäre, dass die Kinder beim Einstieg in den Kindergarten bereits deutsche Sprachkenntnisse mitbringen und ihnen damit der Start erleichtert wird. „Wir versuchen die Kindergärtnerinnen zu entlasten und bei den Eltern eine Art Bewusstseinsbildung zu leisten“, untermauert Julia Muglach, Gemeinderätin für Familie, Jugend und Frauen. 

In der Silberstadt Schwaz spielt Integration schon längst keine Nebenrolle. Eine eigene Koordinationsstelle im Rathaus wurde eingesetzt. Nuray Acar kümmert sich seit Jahren um die Kommunikation zwischen den einzelnen Gruppierungen und um Projekte, die zur Integration beitragen.

Das Projekt „Spiel und sprich mit mir“ startet am 10. März 2020 und findet im Yunit (Josef-Wopfner-Straße 16) statt. Von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr betreuen Elisabeth Kandler und Fadime Busun die Familien vor Ort und erlernen gemeinsam mit ihnen spielerisch die deutsche Sprache. Ein Einstieg in das Projekt für Interessierte ist jederzeit möglich. Willkommen sind alle Eltern, die bei ihren Kleinkindern Bedarf an Förderung des Spracherwerbs sehen.

Download Pressetext PDF

Download Pressebild 1

Download Pressebild 2

Bild: Abdruck honorarfrei mit Bildnachweis "Stadt Schwaz"

OK
Cookies helfen uns die Website zunehmend zu verbessern und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutz