In der Stadtgemeinde Schwaz wird Integration aktiv gelebt. Deutschkurse und Sprachstammtische unterstützen seit mittlerweile 20 Jahren Migrantinnen und Migranten beim aktiven Einleben.
Im Jahr 2000 startete die damalige Sozialreferentin der Stadt Schwaz Ingrid Schlierenzauer mit Deutschkursen für Migrantinnen. 20 Jahre später lebt das erfolgreiche Projekt immer noch, lebendiger denn je.
Afghanistan, Bosnien, Türkei, Syrien, Ukraine, Irak, Iran, Sierra Leone, Tschetschenien, Polen, Ungarn – die Liste der Länder, aus denen die Frauen in den letzten 20 Jahren zum Deutschunterricht bei Ingrid Schlierenzauer und ihren freiwilligen Helferinnen kamen, ist lang und bunt. Bunt ist auch die Runde an Frauen, die sich derzeit jeden Montag- und Mittwochvormittag zum Deutschunterricht im Museum der Völker trifft. Die Frauen sind motiviert und möchten über den Spracherwerb hinaus Fertigkeiten und Wissen für ihr Leben in der neuen Kultur erlangen.
ENGAGIERTES TEAM AUS FREIWILLIGEN HELFERN
Schon zu Beginn im Jahr 2000 wurden jede Woche rund 100 Frauen ehrenamtlich betreut. Damals kamen die Migrantinnen hauptsächlich aus der Türkei. Über die Jahre habe sich viel verändert, erläutert Ingrid Schlierenzauer. Zwischenzeitlich wurde der Deutschunterricht von einer Lehrerin übernommen, die dafür vom Land Tirol bezahlt wurde.
Heute besteht das sechsköpfige Team des ABC-Cafés aus freiwilligen Helferinnen und Helfern. Nur durch den persönlichen Einsatz von Bärbel Achatz, Stefanie Schmidt, Veronika Narr, Marion und Wolfgang Schwind und mit der Unterstützung der Stadtgemeinde Schwaz konnte das Angebot in den letzten Jahren wesentlich erweitert werden. So werden am Dienstagabend nun auch Kurse für Männer
angeboten.
„Die Deutschkurse und vor allem auch die Wissensvermittlung über unser Zusammenleben in der Gemeinde sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Integration“, bestärkt Bürgermeister Hans Lintner im Rahmen eines Lokalaugenscheins die Arbeit der freiwilligen Helferinnen und Helfer.
ABC-CAFÉ UND SPRACHSTAMMTISCH
Die Deutschkurse für Frauen finden immer am Montag und Mittwoch von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Museum der Völker statt, der Sprachstammtisch für Männer am Dienstagabend von 17 bis 19 Uhr. Interessierte, die gerne an den Kursen teilnehmen möchten und freiwillige Helfer sind jederzeit willkommen.
vollständiger Pressetext im PDF als Download
Bilder: Abdruck honorarfrei mit Bildnachweis "Stadt Schwaz"