In den Schwazer Pflichtschulen und den AHS-Unterstufen startet am Montag, 18. Mai wieder der Schulbetrieb. PädagogInnen und Kinder freuen sich.
Die Zeit der letzten Wochen wurde in den städtischen Schulen gut genutzt, um sich auf den Start des außergewöhnlichen Schulbetriebs ausreichend vorzubereiten. Die Rahmenbedingungen wurden dem Hygienehandbuch des Bundesministeriums angepasst. SchulleiterInnen und LehrerInnen standen stets in engem Kontakt mit SchülerInnen und Eltern.
„Von Seiten der Stadtgemeinde Schwaz sind wir in enger Abstimmung mit den DirektorInnen der Schulen und versuchen als Schulerhalter bestmögliche Unterstützung zu leisten“, erläutert Stadträtin Julia Maier-Thurner. „Die Sicherheit der Kinder und PädagogInnen hat höchste Priorität.“
Die DirektorInnen aller Schwazer Pflichtschulen (NMS und Volksschulen) haben gemeinsam beschlossen, dass die Schwazer SchülerInnen ab sofort im Reißverschlusssystem unterrichtet werden. Die SchülerInnen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Diese beiden Gruppen erscheinen an den Wochentagen abwechselnd zum Unterricht. Dies bedeutet, dass die erste Gruppe in einer Woche am Montag, Mittwoch und Freitag Unterricht hat und in der darauffolgenden Woche am Dienstag und Donnerstag. Die andere Gruppe wird an den anderen Tagen unterrichtet.
Die Betreuung für die sogenannten „Hausübungstage“ dazwischen ist an allen Schulen gewährleistet. Es gibt auch die Möglichkeit, die Kinder für den Mittagstisch anzumelden. Wir bitten, dies direkt in der Schule abzustimmen.
In den Schulen gelten bestimmte Hygienebestimmungen, die vom Bildungsministerium vorgegeben wurden. Die Kinder müssen eine Schutzmaske selbst mitbringen. Einige SchülerInnen werden die Maske bereits am Schulweg in öffentlichen Verkehrsmitteln verwenden. In der Schule muss die Maske am Weg zur Klasse und im Pausenbetrieb getragen werden. Die Information, wann die Schutzmaske in der Schule zu tragen ist, erhalten die Kinder direkt von ihren LehrerInnen.
Tische und Oberflächen müssen nach jedem Wechsel des Klassenraumes auch während des Unterrichts gereinigt werden. Eine tägliche Reinigung aller Klassenzimmer inkl. Flächendesinfektion übernimmt die Stadt Schwaz.
Regelmäßiges Händewaschen und unterschiedliche zeitliche Regelungen für den Einlass an den Schulen gehören ab Montag zum Alltag aller Schwazer SchülerInnen. „Wir werden uns an diese neue Art des Unterrichts gewöhnen. Alle freuen sich nun auf den Start des Schullebens und wir wünschen dafür alles Gute“, so Julia Maier-Thurner abschließend.