Beitrag vom 28.09.2021

Zivilschutzprobealarm

2.10.2021

Am Samstag, 2. Oktober 2021, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt.

Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. 

Die Bedeutung der Signale:

  1. Sirenenprobe: Auslösung durch die Bezirkszentralen in den Tiroler Bezirken um 12:00 Uhr
    15 Sekunden gleichbleibender Dauerton.
     
  2. WARNUNG: Auslösung durch die Bundeswarnzentrale in Wien um 12:15 Uhr
    3 Minuten gleich bleibender Dauerton. Herannahende Gefahr!
    Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten.
    Verhaltensmaßnahmen beachten.
     
  3. ALARM: Auslösung durch die Landeswarnzentrale Tirol um 12:30 Uhr
    1 Minute auf- und abschwellender Heulton. Gefahr!
    Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen.
    Über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
     
  4. ENTWARNUNG: Auslösung durch die Landeswarnzentrale Tirol um 12:45 Uhr
    1 Minute gleichbleibender Dauerton. Ende der Gefahr!
    Weitere Hinweise über Radio und Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) beachten.

Österreichs Alarmsystem

Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres, gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Österreich ist somit, als eines von wenigen Ländern, in der Lage, eine flächendeckende Sirenenwarnung über mehr als 8.200 Zivilschutzsirenen abzustrahlen.
In Tirol stehen aktuell 1.025 Sirenen für die Alarmierung zur Verfügung. Rund die Hälfte dieser Sirenen sind zudem an eine Notstromversorgung angeschlossen. Dies bedeutet, dass auch bei Stromausfällen eine Alarmierung möglich ist. In Tirol erfolgt die Wartung dieser Sirenenstandorte durch den Landes-Feuerwehrverband Tirol.
Die Auslösung der Zivilschutzsignale erfolgt in Tirol, je nach Gefahrensituation, zentral von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres in Wien oder durch die Landeswarnzentrale Tirol.

Weitere Informationen rund um den Zivilschutzprobealarm können rund um den 2. Oktober 2021, insbesondere über den ORF als auch regionale Radiosender und Printmedien in Erfahrung gebracht werden. Das Land Tirol informiert zudem über die Landeswebsite und die Social-Media-Kanäle.

Die Zivilschutz App des Landes Tirol bietet zudem umfassende Informationen rund um die Themen Sirenensignale und Zivilschutz.

► DOWNLOAD FLYER

OK
Cookies helfen uns die Website zunehmend zu verbessern und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutz