Beitrag vom 23.12.2021

Tinzlmesse 09.01.2022

Die bis ins Mittelalter zurückführende Tradition der „Tinzlmesse“ basiert auf einer Bittmesse, die am Beginn eines jeden Jahres von Handwerkern und Gewerbetreibenden abgehalten wurde, um Gottes Segen für ein ertragreiches Jahr zu erbitten.

„Tinzl“ bedeutet Zunft, so werden zu diesem Anlass auch die Tinzlstangen von ihren Meistern oder deren Lehrlingen ausgetragen.

Die Tabakwerke Schwaz übernahmen diese jährliche Tradition, bevor sie ganz in Vergessenheit geraten konnte. Nach der Schließung unserer „Fabritten“ wollen wir dieses Brauchtum auf einer breiteren Basis weiterführen und dazu alle Schwazer Wirtschaftstreibende und ihre Lehrlinge einladen.

Beim Festgottesdienst am Sonntag, 09. Jänner 2022 um 09.30 Uhr in der Pfarrkriche Maria Himmelfahrt bitten wir gemeinsam für ein gesundes Wirtschaftsjahr.

Mitgestaltet wird die Messe von den Handwerksmeistern mit ihren Zunftstangen (Tinzlstangen), dem Fruntsperg Fähnlein, als Zusammenschluss von Unternehmern und Hausbesitzern, den beiden Meisterrunden (die Montagsrunde, gegr. 1898, und die Micheli Runde, gegr. 1896). Zudem rücken die Kolpingfamilie Schwaz, früher „Gesellenverein“, gegr. am 3.12.1865 und eine Gemeinschaft der ehemaligen Tabakfabrikmitarbeiter zum Tinzltag aus. Musikalisch umrahmt wird die Messe durch die Stadtmusik Schwaz.