Die Stadtwerke Schwaz und die Stadt Schwaz starten „eCarsharing Schwaz“
Seit 23. August 2020 ist es auch in Schwaz ganz einfach, sich über ein Carsharing-System ein Auto auszuleihen, kein herkömmliches, sondern ein Elektroauto.
Dieses eMobil wartet an zwei Standorten in Schwaz auf seine „Driver“: Bei den eLadestationen in der Stadtgarage Schwaz im 2. UG mit einem Renault ZOE und bei der mit PV-Modulen überdachten neuen eLadestation am Parkplatz der Pfarre St. Barbara mit einem Peugeot e2008.
Die Stadtwerke Schwaz und die Stadt Schwaz sind die Betreiber dieses eCarsharings, das an das floMOBIL-Netzwerk angedockt ist.
Und es gibt einige gute Gründe, sich für ein gemeinsam genutztes Auto zu entscheiden:
Umwelt schonen – Die eCars „tanken“ Ökostrom aus Sonnenenergie oder Wasserkraft und verursachen beim Fahren keine schädlichen Abgase.
Geld sparen - Die Devise beim Carsharing heißt „nutzen statt besitzen“.
Einfach mobil sein – eCar buchen, einsteigen und losfahren. Zeitfressende, nervenaufreibende Termine für Reparaturen, Reifenwechsel oder Services gibt es nicht.
Und alles funktioniert sehr simpel. Nach der Registrierung auf der floMOBIL Website und der Anlage eines Kundenkontos holt man sich im Rathaus der Stadtgemeinde Schwaz die MOBILITÄTSKARTE und wählt einen Tarif. Es gibt zwei Tarifmodelle, einen Premium-Tarif für Vielfahrer und einen Flex-Tarif ohne Grundgebühr für seltene Fahrten. Details dazu auf flo-mobil.com. Das eCar kann ganz einfach mit dem Smartphone über eine App oder über die Website gebucht werden.
Wenn sich das eCarsharing Schwaz etabliert, sind weitere Standorte in Schwaz oder auch in den Gemeinden der näheren Umgebung angedacht. Das Angebot ist auch im „Carsharing Tirol 2050“ des VVT integriert.
Infos und Beratung eCarsharing Schwaz: Rathaus Schwaz, Umweltberater Robert Kaufmann, Franz-Josef-Straße 2, 6130 Schwaz, Tel. 05242 6960-411, umweltamt@schwaz.at, www.stadtwerkeschwaz.at, flo-mobil.com
eLadestationen der Stadtwerke Schwaz
Die Stadtwerke Schwaz betreiben derzeit an vier Standorten öffentliche eLadestationen.
eLadestation Stadtgarage: 6 Ladesäulen mit je 22 kW, barrierefreies Laden mit Bankomat- oder Kreditkarte
eLadestation Lahnbach: 2 Ladesäulen mit je 44 kW
NEU ab Herbst: DC FastCharger 60 kW via CCS-Stecker bzw 62,5 kW via CHAadeMO-Stecker (Gleichstrom-Ladeanschlüsse DC), barrierefreies Laden mit Bankomat- oder Kreditkarte
eLadestation Sportanlagengarage: Wallbox mit 22 kW Lademöglichkeit mit Karten diverser Anbieter.
eLadestation Parkplatz St. Barbara - NEU seit 23.8.2020!: 2 x Wallbox mit je 22 kW, Lademöglichkeit mit Karten diverser Anbieter.