Beitrag vom 14.06.2021

Stellungnahme der Stadt Schwaz zum Thema: Therapiezentren "Eule"

Schließung geplant

Am 19. Mai berichtete die Tiroler Tageszeitung, dass mit Jahresende die Kindertherapiezentren des Vereins Eule, der in acht Tiroler Bezirken aktiv ist und auch in Schwaz ein Therapiezentrum betreibt, geschlossen werden sollen. Das Land Tirol will demnach künftig auf ein dezentrales System mit freiberuflichen Therapeuten setzen, bis zum Herbst soll ein Plan für das neue Versorgungssystem präsentiert werden.


Diese Verlautbarung hat in den Einrichtungen und vor allem auch bei den betroffenen Familien große Aufregung und Verunsicherung erzeugt. Es besteht die Befürchtung, dass sich durch die Schließung der Therapiezentren und die Auslagerung zu freiberuflichen Therapeuten und Therapeutinnen viele Familien die Therapien für ihre Kinder nicht mehr leisten werden können. Insgesamt betreuen die Einrichtungen der „Eule“ mehr als 1.300 Kinder in ganz Tirol.

Aktuell werden deshalb über eine Online-Petition („Therapien für Kinder sicherstellen - JETZT! Keine Schließung von Therapiezentren ohne Folgemodell!“) Unterstützungserklärungen für eine verlässliche Weiterführung des Programms der „Eule“ gesammelt, welche dann an die zuständige Landesrätin übermittelt werden sollen.

Stadt Schwaz hilft

„Die Eule“ leistet seit vielen Jahren auch am Standort Schwaz wertvolle Unterstützungsarbeit für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten und emotionalen Problemen. Deshalb wurde das Schwazer Therapiezentrum in der Münchnerstraße 48A in der Vergangenheit immer wieder von der Stadtgemeinde Schwaz und der Dr. Walter Waizer Stiftung gefördert und unterstützt. Bürgermeister Hans Lintner und die Sozialreferentin der Stadtgemeinde VBM Victoria Weber setzen sich daher bei den zuständigen Stellen im Land für einen Fortbestand des Angebots in leistbarer Form ein. Unabhängig davon wird betroffenen Schwazer Familien Hilfe und Unterstützung garantiert – sei es durch die Dr. Walter Waizer Stiftung (Vorstand BGM Dr. Hans Lintner) oder den Sozialfonds der Stadtgemeinde Schwaz. Auch der Verein „Kinderhilfe Bezirk Schwaz“ und die Schwazer Serviceclubs (Kiwanis, Lions, Rotary) sind gerade im Bereich der Unterstützung für bedürftige Kinder wertvolle Partner im sozialen Netzwerk von Schwaz.

Kontakt

Anfragen und Unterstützungsansuchen können – unabhängig von der Letztentscheidung des Landes Tirol in Bezug auf das Nachfolgemodell für die Therapieeinrichtung „Die Eule“ – an das Sozialamt der Stadtgemeinde Schwaz gerichtet werden (sozialamt(at)schwaz.at  bzw. Tel. 05242-6960-314).

OK
Cookies helfen uns die Website zunehmend zu verbessern und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutz