Eine der häufigsten Todesursachen bei Kleinkindern sind Ertrinkungsunfälle. Seit Anbeginn der Pandemie mussten tirolweit viele Schwimmkurse entfallen. Schwaz und Vomp wollen gegensteuern und starten nun aktiv ein Programm mit dem Namen „Silberfische“. Ziel ist es, allen Vorschulkindern in den beiden Gemeinden einen sehr günstigen Schwimmkurs zu ermöglichen. Unterstützt werden sie dabei über das Regionalmanagement Bezirk Schwaz vom Land Tirol.
Ziel ist es, jedem Vorschulkind in Vomp und Schwaz die Möglichkeit eines sehr günstigen Schwimmkurses anzubieten. Das Projekt soll eine bleibende Initiative in den beiden Gemeinden werden und Anstoß für eine jährliche Aktion sein. „Schwimmen rettet Leben“, verdeutlicht die Schwazer Familienreferentin Julia Muglach. „Jedes Jahr passieren viel zu viele Unfälle in Schwimmbädern, an Seen oder auch an privaten Pools.“ „Zusätzlich sind in den vergangenen beiden Jahren der Corona-Pandemie zahlreiche Schwimmkurse entfallen“, ergänzt die Vomper Gemeinderätin Sylvia Grünbichler. Viele Kinder würden daher gar nicht erst richtig Schwimmen lernen. „Das ist aber überlebenswichtig“, so Grünbichler.
Jedes Kind in Vomp und Schwaz solle vor dem Schuleintritt schwimmen oder sich zumindest über Wasser halten können, um so sich selbst zu retten. Die Schwimmkurse sind Teil des Vorschulprogramms. „Das Schwimmen ist ein wichtiger Teil der Körperwahrnehmung, der kognitiven Entwicklung und des motorischen Trainings in diesem Alter“, erklärt Julia Muglach.
Der Schwimmkurs wird im Hallenbad eines touristischen Betriebs in der Silberstadt Schwaz stattfinden. Im Gasthof Goldener Löwe werden die Kinder von ausgebildeten Schwimmtrainer:innen eine Woche lang, jeden Tag trainiert. Die Kinder aus Vomp werden mit einem Taxiunternehmen direkt zum Gasthof gebracht. Organisiert wird der Ablauf über die Kindergärten in beiden Gemeinden und hier wird nicht zwischen privaten oder öffentlichen Häusern unterschieden.
Für die Eltern und Erziehungsberechtigen fällt lediglich ein kleiner Selbstbehalt von € 20,- pro Kind an.
„Wirklich alle Schwazer und Vomper Kinder sollen die Möglichkeit haben, am Schwimmkurs teilzunehmen“, verdeutlicht die Schwazer Gemeinderätin Julia Muglach. „Uns ist es ein besonderes Anliegen, wirklich allen Vorschulkindern in Schwaz und Vomp unabhängig von ihrem sozialen Status diesen Schwimmkurs zu ermöglichen“, ergänzt Bettina Preyer, Obfrau des Sozialausschusses in Vomp.
Beginnen werden die Kurse voraussichtlich im März 2022. Unterstützt wird das Projekt in wirtschaftlicher Hinsicht über das Regionalmanagement Bezirk Schwaz vom Land Tirol. Werner Hechenblaikner, GF des Regionalmanagements: „Gemeindeübergreifende Projekte wie jenes der ‚Silberfische‘ gehören zu Vorzeigeprojekten im Regionalmanagement. Unsere Kinder sind die Zukunft unserer Region. Solche Projekte fördern gerade in Zeiten der Pandemie die so wichtige Bewegung für Kinder und ihre Sicherheit.“
Bei allfälligen Fragen zum Projekt können Sie gerne direkt mit der Kindergartenleitung ihres Kindergartens Kontakt aufnehmen.