Beitrag vom 05.11.2021

Stadtforum

Nachbericht

Am Abend des 4. November fand im SZentrum die öffentliche Gemeindeversammlung, in der Silberstadt "Stadtforum" genannt, statt. Es gab viel zu diskutieren. Es herrschte großes Interesse.


Den Schwazerinnen und Schwazern ist ihre Silberstadt ein großes Anliegen. Ein voller Saal bezeugte die starke Beteiligung der Bevölkerung und das große Interesse mitzureden. 
Bürgermeister Hans Lintner bedankte sich am Beginn besonders bei allen, die in schwieriger Zeit in der Pflege, in sozialen und pädagogischen Berufen tätig sind und auch bei den Servicekräften in der Stadtgemeinde, die für für Sauberkeit und Hilfe sorgen.
Die dynamische Entwicklung von Schwaz mit Investitionen in Wirtschaft, in soziale Einrichtungen wie dem Ausbau der Altenheime, der Kinderbetreuung und der Schulen, aber auch im Bereich der Wirtschaft mit dem Neubau von Betriebsstätten und der Infrastruktur nahm breiten Raum in der Präsentation ein.
Die nachhaltigen Investitionen in erneuerbare Energie mit dem Ausbau der Wasserkraft, der Errichtung von Hackschnitzel- und Pelletsheizungen, mit dem  Ausbau der Photovoltaik wurden dargestellt. Stadtwerkegeschäftsführer DI Karl Heinz Greil konnten die Fragen in diesem Bereich fachgerecht beantworten.
Der Verkehr und der Tiefbau nahmen breiten Raum in der Diskussion ein. Dabei wies der Bürgermeister auf den notwendigen Neubau der Steinbrücke hin: Diese Aufgabe ist ein wichtiges Projekt des Hochwasserschutzes und wird 10 Millionen Euro kosten, wofür der Bund bis zu 85% übernehmen soll. 

Im oberen Video finden Sie die Präsentation, die am 4. November beim Stadtforum gezeigt wurde: