Was genau ein Schwerttanz ist, wissen heutzutage die wenigsten. Kein Wunder, schließlich ist er offenbar 1953 anlässlich der 650-Jahr-Feier der Salinenstadt Hall letztmals mit großer Zeremonie in Tirol aufgeführt worden.
Anlässlich des Montanhistorischen Kongresses, der Ende September in Schwaz, Sterzing und Hall abgehalten wurde, wurde das in Vergessenheit geratene Brauchtum zu neuem Leben erweckt und feierte somit seine Uraufführung. Ideengeber war Reinhold Steiner und die beiden Schwazer Trachtenvereine Almrausch-Sölleite und Alper.
Unter fachkundiger Beratung wurde der Schwerttanz einstudiert. Neben Kostüme, Schwerter und Musik benötigte es auch jemanden, der sich mit Schwerttanz auskennt. Der Niederösterreicher, Ludwig Berhold, schrieb für Schwaz den Tanz. Für die Rekonstruktion der passenden Musik zum historischen Tanz sorgten Peter Reitmeier vom Tiroler Volksmusikverein und Mitglieder der Schwazer Musikschule.
Der Schwazer Schwerttanz wird am Barbaratag, 4. Dezember 2019, vor der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt erneut aufgeführt. Beginn ist um 17:30 Uhr.