Beitrag vom 03.12.2020

Schwaz testet - 4. bis 6. Dezember 2020

Alle Details

Von Freitag, 4. Dezember bis Sonntag, 6. Dezember 2020 finden in Schwaz flächendeckende Coronavirus-Testungen statt. Über 13.000 BürgerInnen sind eingeladen. Ziel ist es, unbekannte und oft unbemerkte Infektionen ausfindig zu machen und dadurch mögliche Infektionsketten noch vor ihrer Entstehung zu stoppen.

Hier finden Sie alle Details zu den Testungen und wichtige, organisatorische Hinweise.


ABLAUF

Es gibt zwei Teststandorte:

  • SZentrum (Andreas-Hofer-Straße 10) und
  • Bundesschulzentrum Ost (BRG, HAK/HASCH) (Johannes-Messner-Weg 14).

Es gilt: Alle SchwazerInnen,

  • die westlich des Lahnbachs und nördlich des Inns wohnen, werden zum Test im SZentrum erwartet,
  • die östlich des Lahnbachs wohnen, werden im Bundesschulzentrum Ost (HAK/BRG) getestet.

Um Massenansammlungen vor den Teststandorten zu vermeiden und lange Wartezeiten zu verhindern, werden Straßenzüge unterschiedlichen Zeitfenstern zugeordnet. 
Alle SchwazerInnen, die zum Test eingeladen sind, erhalten in dieser Woche einen Brief der Stadtgemeinde Schwaz, in welchem sie die Uhrzeit und den zugeordneten Teststandort finden.
Die genauen Zeiten finden Sie weiter unten in diesem Beitrag und als Download im folgenden PDF:

WER TESTET WANN?
PDF-DOWNLOAD

Wir bitten alle, die angegebenen Zeiten zu berücksichtigen und das zugewiesene Testlokal in diesem Zeitraum aufzusuchen.

Sollte die Teilnahme an der Testung im vorgesehenen Zeitraum nicht möglich sein, können BürgerInnen einen anderen Termin wählen, allerdings muss dann mit längeren Wartezeiten gerechnet werden.


WER KANN SICH TESTEN LASSEN?

Zur Testung eingeladen werden alle SchwazerInnen ab 6 Jahren (vollendetes 6. Lebensjahr).
Minderjährige müssen von einem Elternteil begleitet werden.

Folgende Personen sind nicht zum Test zugelassen:

  • Personen, die in den letzten 3 Monaten positiv auf COVID-19 getestet wurden.
  • Personen, die sich krank fühlen (Fieber, Atemwegsbeschwerden). In diesem Fall bitten wir, die 1450 anzurufen und nicht zum Massentest zu erscheinen.
  • Personen mit einem aufrechten Absonderungsbescheid. 


WAS IST MITZUBRINGEN?

Zur Testung bitten wir folgendes mitzubringen:

  • Die beiden bereits ausgefüllten Formulare, die vom Land Tirol zugesandt wurden: Persönliches Datenblatt und Datenschutzrechtliche Einwilligung.
  • Mund-Nasenschutz
  • Amtlicher Lichtbildausweis


WIE LÄUFT DER TEST AB?

Es wird ein Antigen-Schnelltest durchgeführt. Das ist ein Nasen-Rachen-Abstrich, der das Vorhandensein des Virus nachweisen kann und innerhalb kurzer Zeit ein Ergebnis liefert. Der Test ist sicher und läuft in der Regel schmerzfrei ab.

In jedem unserer Teststandorte in Schwaz sind während der drei Tage durchgehend Ärzte anwesend, die den Ablauf ständig überwachen.

Der Test dauert nur ein paar Minuten. Die Abläufe sind so geplant, dass es bestmöglich zu keinen langen Wartezeiten kommt. 
Der Abstrich wird mit einem Wattestieltupfer in die Nase durchgeführt. Der Test ist nicht schmerzhaft, er kann jedoch als unangenehm empfunden werden.

► Medizinisches Informationsblatt

► Informationsblatt für nach der Testung

Das Video (produziert vom Land Tirol) zeigt den Ablauf der Testung.
 

FORMULARE

Hier finden Sie die benötigten Formulare für die Testung in 6 Fremdsprachen. Diese müssen bereits zu Hause ausgefüllt und dann zur Testung mitgebracht werden.

ARABISCH

BOSNISCH

Datenschutzerklärung
Testformular
FAQ
Datenschutzerklärung
Testformular
FAQ

ENGLISCH

ITALIENISCH

Datenschutzerklärung
Testformular
FAQ
Datenschutzerklärung
Testformular
FAQ

KROATISCH

TÜRKISCH

Datenschutzerklärung
Testformular
FAQ
Datenschutzerklärung
Testformular
FAQ

 

WER WIRD WANN GETESTET?

Hier finden Sie eine Übersicht aller Straßen in Schwaz und die Zeiten, wann die BewohnerInnen zum Test erwartet werden.

SZentrum
(Schwaz West & nördl. d. Inn)

FREITAG | 04.12.2020
7.00 bis 12.00 Uhr    12.00 bis 17.00 Uhr
Alfred-Wagner-Str.
Andreas-Hofer-Str.
Archengasse
Arzberg
Bahnhof
Burggasse
Carl-Rieder-Weg
Dr.-T-Körner-Str.
Dr. W.-Waizer-Str.
Dr.-Weißgatterer-Str.
Franz-Josef-Str.
Fred-Hochschwarzer-Weg
 
SAMSTAG | 5.12.2020
7.00 bis 12.00 Uhr    12.00 bis 17.00 Uhr
Freundsberg
Fuggergasse
Hans-Sachs-Gasse
Innsbruckerstr.
Gilmstr.
Karwendelstr.
Königfeld
Lahnbachgasse
Ludwig-Penz-Str.
Maria-Spötl-Weg
Max-Angerer-Weg
Minkusfeld
SONNTAG | 6.12.2020
7.00 bis 12.00 Uhr    12.00 bis 17.00 Uhr
Paulinumweg
Pirchanger
Postgasse
Schlinglberg
Sonnseite
Spornbergerstr.
Tannenberggasse
Swarovskistr.
Ullreichstr.
Weberfeld
Winterstellerg.
Josef-Wopfner-Str.

Bundesschulzentrum Ost (HAK/BRG)
(Schwaz Ost)

FREITAG | 04.12.2020
7.00 bis 12.00 Uhr    12.00 bis 17.00 Uhr
Alois-Norer-Str.
Alte Landstr.
Anton-Öfner-Str.
Bergwerkstr.
Dr.-Hans-Seewald-Str.
Gallzeinerweg
Dr.-Dorrek-Str.
Dr.-Karl-Psenner-Str.
Dr.-Richard-Wlasak-Str.
Erbstollenweg
Ernst-Knapp-Str.
Erzweg
Hermine-Berghofer-Str.
Hirschenkreuz
SAMSTAG | 5.12.2020
7.00 bis 12.00 Uhr    12.00 bis 17.00 Uhr
Falkensteinstr.
Freiheitssiedlung
Kraken
Knappenanger
Husslstr.
Johannes-Messner-Weg
Kohlgasse
Lergetporerstr.
SONNTAG | 6.12.2020
7.00 bis 12.00 Uhr    12.00 bis 17.00 Uhr
Mag.-Ausserhofer-Str.
Marktstr.
Meistersingerstr.
Mindelheimerstr.
Münchnerstr.
Nasstal
Oberer Feldweg
Paracelsusstr.
Pflanzgarten
Pocherweg
Prof.-Ernst-Brandl-Str.
Reitgasse
Pennerfeld
Rennhammerg.
Ried
Ried-Lugglgasse
Ried-Malerwiese
Schwazer Berg
St. Martin
Unterer Feldweg
Unteres Ried
Weidach
Zintberg
 

 


FRAGEN & ANTWORTEN

Weitere Fragen und die passenden Antworten dazu finden Sie ausführlich auf der Website des Landes Tirol.

TIROLTESTET.AT

OK
Cookies helfen uns die Website zunehmend zu verbessern und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutz