Mit 1. Oktober 2020 müssen Erst-HundehalterInnen bei der erstmaligen Anmeldung ihres Hundes in einer Gemeinde einen verpflichtenden Sachkundenachweis über die Grundkenntnisse in der Hundehaltung vorlegen. Die entsprechenden Kurse werden von tierschutzqualifizierten ExpertInnen abgehalten und werden etwa vom WIFI Tirol angeboten.
„Die Inhalte wurden gemeinsam mit der Fachgruppe der Hundebetreuerinnen und Hundebetreuer in der Wirtschaftskammer Tirol erarbeitet. Es geht dabei darum, über die Grundregeln einer guten Hundehaltung aufzuklären und Fachwissen zu vermitteln. Denn Unsicherheit und falsche Haltung stellen bei Hunden die größte Gefahr dar“, erklärt die Tiroler Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Die Kurse stünden zudem nicht nur Erst-HundehalterInnen offen, sondern auch HundebesitzerInnen, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen.
Bis dato wurden im Jahr 2020 insgesamt 28 Kursveranstaltungen vom WIFI Tirol abgehalten – seit Mitte März vor allem online – an denen 616 Personen teilgenommen haben. Nach wie vor ist es möglich, den Sachkundenachweis online zu erwerben. Die TeilnehmerInnen erhalten bestimmte Kursunterlagen im Voraus. Während des online-Vortrages besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Nähere Infos zu den Terminen und Kursanmeldungen finden sich unter www.tirol.wifi.at/kurs/15003x.
Allen HundehalterInnen empfehlen wir die vom Land Tirol zusammengestellte Borschüre "Damit Ihr Hund allen Freude macht – ein Wegweiser zum richtigen Umgang mit Hunden".
Die Broschüre ist unter folgendem Link online abrufbar: