Beitrag vom 16.02.2022

Neueröffnung der Schwazer Sauna

ab 1. März

Im September 2020 wurde die städtische Sauna in Schwaz durch einen Brand komplett zerstört. Eineinhalb Jahre später erstrahlen die Räumlichkeiten nun in neuem Glanz. Bei der Planung wurde besonderes Augenmerk auf die Verwendung heimischer Materialen gelegt. Entstanden ist eine moderne Wellnessoase mit Wohlfühlambiente.

Bürgermeister Hans Lintner, Architekt Karlheinz Waldhart (2.v.r.) sowie Pächterin Petra Lintner zeigten LH-Stv. Josef Geisler (links) die neuen Räumlichkeiten in der städtischen Sauna.
Die Mitglieder des Sportausschusses in einer der neu gestalteten Saunakabinen: Martin Wex, Matthias Zitterbart, Rudi Bauer (hinten, v.l.n.r.) sowie Thomas Hatzl und Bernd Weißbacher (vorne, v.l.n.r.).
Bei der Neugestaltung wurde viel Augenmerk auf die Verwendung von natürlichen Materialien gelegt. Im Bild eine Heublumenwand im Ruheraum.
Zirbensauna
Liegebereich
Dampfbad
Empfangsbereich

Entspanntes Ambiente

„Die Verbindung von Holz, Stein und Licht schafft ein besonders entspanntes Ambiente. Mit der Auswahl der Materialien ist es uns gelungen, die städtische Sauna auf architektonischer Ebene zeitgemäß für die nächsten 20 Jahre zu gestalten“, freut sich Bürgermeister Hans Lintner anlässlich der Wiedereröffnung.

Mit Karlheinz Waldhart hat die Stadt Schwaz einen auf Wellnessbereiche spezialisierten Innenarchitekten gefunden. „Das von vielen geschätzte Angebot wurde im Zuge des Neubaus wesentlich verbessert“, so Bürgermeister Lintner. Der Fokus lag auf einer modernen Gestaltung mit allem Komfort. Der Servicebereich erhält durch die Errichtung einer zentralen Serviceinsel im Mittelpunkt der Räumlichkeiten eine Aufwertung. „Bei der Materialwahl wurde das Augenmerk auf die Auswahl heimischer Produkte gelegt“, betont Architekt Waldhart.

Eröffnung am 1. März

Eine technische Fehlfunktion hatte im September 2020 zu einem Brand in der städtischen Sauna geführt. In Mitleidenschaft gezogen wurden auch einige angrenzenden Räumlichkeiten im Kassabereich des Erlebnisbades und des Schwimmbadrestaurants. Nach Abklärung der Versicherungen und dem Vorliegen eines neuen Plans wurde dieser im Gemeinderat der Stadt Schwaz abgesegnet. Insgesamt 1,9 Millionen Euro wurden für die Neugestaltung nun investiert. Darin inbegriffen sind die durch den Brand notwendig gewordenen Adaptierungen im Restaurant- und Kassabereich des Schwimmbades.

Im Herbst des vergangenen Jahres erfolgte dann der Baustart. Aufgrund der angespannten Lage im Bausektor gestalteten sich die Bauarbeiten schwierig und die Fertigstellung verzögerte sich von Dezember 2021 auf März 2022.

Ab 1. März 2022 ist die Sauna der Stadt Schwaz nun wieder geöffnet.

Ein besonderes Highlight wird der „Tag der offenen Tür“ am 5. März 2022.

„Wir wollen alle Schwazer:innen an diesem Tag zu einem Besuch der Sauna recht herzlich einladen“, betont die Pächterin Petra Lintner. „An diesem Tag können sich alle von der tollen, neuen Wohlfühlatmosphäre selbst überzeugen."

Direktlink zur SAUNA