Ein Kunstförderprogramm der völlig neuen Art hat die Stadtgemeinde Schwaz nun ins Leben gerufen. Bauzäune werden in der Silberstadt ab sofort mit künstlerischen Werken aufgewertet. Ziel ist es das Stadtbild zu verschönern.
Drei Ziele wolle man mit dieser Aktion erreichen, erläutert der Bürgermeister der Stadt Schwaz, Hans Lintner. Das Stadtbild solle aufgewertet werden, zum Zweiten kommt diese aktive Förderung heimischen Künstler:innen zu Gute und zum Dritten bringe diese Aktion die Kunst den Bürger:innen näher. „Diese kreativ gestalteten Bauzäune sind ein wahrer Hingucker und zeigen eindrucksvoll, welche tollen Künstler:innen die Silberstadt Schwaz beheimatet“, erklärt Lintner.
Die Idee für diese Kunstförderung kam vom Bürgermeister selbst, untermauert Kulturreferentin Iris Mailer-Schrey. Vom Kulturressort der Stadtgemeinde Schwaz wurden fünf Künstler:innen und fünf Literaten für die Gestaltung gefunden. Die Künstler:innen erhielten von der Stadt Schwaz einen Förderungsbeitrag, damit die Werke abgedruckt werden konnten. „So haben wir eine neue Art der Förderung der Schwazer Künstlerszene ins Leben gerufen und das gerade jetzt in diesen für die Kultur schwierigen Zeiten“, erläutert Mailer-Schrey.
Derzeit sehen Bürger:innen die Bauzäune mit den künstlerischen Werken im Westen von Schwaz bei der Baustelle der Schwazer Sauna. In Zukunft sollen weitere Baustellen in Schwaz mit den gestalteten Planen bestückt werden. „Wir können diese Planen als Verschönerung für unsere Stadt nutzen. Einsichten auf Baustellen tragen oft nicht zum Ortsbild bei.“ Mit den verdeckten Bauzäunen sei Abhilfe geschaffen, so der Bürgermeister.
Auf den Bauzäunen sehen interessierte Beobachter:innen Werke von Schwazer Künstler:innen wie Andrea Bischof, Margaritha Wanitschek, Susanne Liner oder Martin Schwarz-Lahnbach. Die Texte sind von Hans und Barbara Aschenwald, Güni Noggler oder den ehemaligen Stadtschreibern Sabine Schabert und Markus Orths.
Von jedem einzelnen Motiv wurden mehrere Bauplanen hergestellt. „Unser Ziel ist es, dass diese Bauplanen zukünftig an allen Baustellen in Schwaz zum Einsatz kommen und wir so das Stadtbild während der Bauzeit von neuen Bauwerken verschönern“, so Hans Lintner abschließend.