Beitrag vom 10.07.2020

Med-Uni Tirol sucht Studienteilnehmer*innen

Psychische Auswirkungen der Pandemie

Durch die aktuelle COVID-19-Pandemie kommt es in vielen Bereichen des Alltags zu Veränderungen, die zu großen Belastungen führen können. Aus diesem Grund führen Kliniken aus Tirol und Südtirol mit stationärem psychiatrischen Behandlungsangebot eine wissenschaftliche Online-Untersuchung durch, die sich mit der Bewältigung von Quarantäne und sozialer Isolation während der Covid-19-Pandemie befasst.

Befragt werden Menschen, die im Jahr 2019 in stationärer psychiatrischer Behandlung standen, sowie eine Kontrollgruppe aus der Allgemeinbevölkerung. Insbesondere interessieren sich die Studienführer für die Relevanz unterschiedlicher Quarantänemaßnahmen und führen diese Untersuchung deshalb sowohl in Tirol als auch in Südtirol durch. 

Die Medizinische Universität Innsbruck lädt ein, an dieser Online-Untersuchung teilzunehmen.
Die Gesamtdauer der Untersuchung beträgt ca. 30 Minuten. Alle personenbezogenen Daten unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden anonymisiert bearbeitet.

Durch Ihre Teilnahme tragen die TeilnehmerInnen dazu bei, wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen, um die aktuelle sowie mögliche zukünftige Krisen besser meistern zu können.
Unabhängig davon, ob Sie derzeit einer besonderen psychischen Belastung ausgesetzt sind, finden Sie am Ende der Befragung konkrete Unterstützungsangebote.

Den Zugang zur Befragung erhalten Sie über diesen Link: cope.ches.pro.
(rechte Spalte ➞ Fragebogen für die Allgemeinbevölkerung)

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Downloads:

Download 2020 07 10 Presse Psychische Auswirkungen Studie FileUni
OK
Cookies helfen uns die Website zunehmend zu verbessern und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutz