Mitte November wird die Steinbrücke in Schwaz gesperrt, in Teilen abgerissen und neu errichtet. Die Vorbereitungsarbeiten, insbesondere für die Umsetzung des Verkehrskonzeptes, beginnen jetzt und werden an einigen Orten in Schwaz in den kommenden Wochen zu Verkehrsbehinderungen und Sperren führen.
Dieser Beitrag wird stets aktualisiert und garantiert Ihnen den neuesten Informationsstand bezüglich der Steinbrücke und den damit verbundenen Maßnahmen.
Hier finden Sie einen Überblick zu den einzelnen Brennpunkten.
Seit Freitag, den 8. September ist die neue Ampelanlage im Kreuzungsbereich in Betrieb.
Parallel zu den Arbeiten an der Barbara-Kreuzung wird in den kommenden Wochen im Kreuzungsbereich Steinbrücke zwischen Altstadt und Steinbrücke mit Umbaumaßnahmen begonnen. In diesem Bereich muss der sicherere Fußgänger:innenübergang für die Behelfsbrücke vorbereitet werden:
Diese Arbeiten sollten bis Ende September abgeschlossen sein.
Aus Sicherheitsgründen muss der südseitige Gehsteig auf der Steinbrücke ab sofort gesperrt bleiben. Die Brüstung hat sich in den vergangenen Wochen zu stark bewegt. Daher bleibt der Gehsteig nun bis zum Neubau der Brücke im Herbst gesperrt. Ab Kalenderwoche 35 erfolgen die Deinstallation und der Transport der Nepomuk-Statue auf der Steinbrücke. Sie wird für die Dauer der Bauarbeiten im städtischen Bauhof verwahrt, um dann auf der neuen Steinbrücke einen Ehrenplatz zu erhalten. Ebenfalls erfolgt die Demontage von Parkbänken und Fahnenmasten im Bereich rund um den zukünftigen Anlandepunkt der Behelfsbrücke.
Auch an der „Orgler-Kreuzung“, die vor dem Bahnhof das Abbiegen Richtung Vomp regelt, wird mit den Arbeiten für die Installation der Ampel begonnen. Dazu sind in diesem Bereich Grabungsarbeiten vonnöten. Es erfolgt die Baustelleneinrichtung in der Bahnhofstraße sowie im Bereich Orgler-Kreuzung. Hier kommt es zu Grabungen und folglich zur einseitigen Sperrung des Gehsteigs vom Bereich Waldorf-Kindergarten bis zur Unterführung. Diese Grabungen werden voraussichtlich zu einem großen Teil in der Nacht durchgeführt werden.
Update: Grabungs- und Installationsarbeiten in Vorbereitung des neuen Fußgängerübergangs sowie der Ampelanlage, welche im Verkehrskonzept vorgestellt und beschlossen wurde, werden durchgeführt.
Ebenfalls in den nächsten Wochen wird mit den Arbeiten an der Dosierampel am Autobahnzubringer begonnen werden. Dazu wird an der Auffahrt von Vomp bzw. Stans kommend mit der Verbreitung der Fahrbahn gestartet sowie mit den Installationsarbeiten für die Dosier- und für eine Baustellenampel. Auch an der „Orgler-Kreuzung“, die vor dem Bahnhof das Abbiegen Richtung Vomp regelt, wird mit den Arbeiten für die Installation der Ampel begonnen. Dazu sind in diesem Bereich Grabungsarbeiten vonnöten.
Diverse Arbeiten zur Verbreiterung des Geh- und Radweges werden hier vorgenommen.
Ab Oktober wird diese Straße wieder zweispurig geführt werden.
Eine Übersicht der aktuellen Baustellen und Verkehrsbehinderungen in Schwaz finden Sie unter folgendem Link:
Sie benötigen weitere Auskünfte zu den Straßensperren und Behinderungen? Schreiben Sie bitte eine E-Mail an stadtamt(at)schwaz.at!