Die Sendung "Heimatleuchten: Conny siacht Schwaz" wird am Freitag, 15. Feber um 20:15 Uhr auf Servus TV ausgestrahlt. Altes Handwerk, musikalische Virtuosen und ein Paradies für Wintersportler – die Region um das Kellerjoch beheimatet so manch verborgenes Geheimnis. ServusTV-Moderatorin Conny Bürgler reist in dieser "Heimatleuchten"-Sendung nach Schwaz in Tirol und lernt neben spannenden Persönlichkeiten auch die richtige Aussprache des Ortsnamens kennen.
Heimat der Skilegenden
Mit gerade einmal 16 Jahren holte sich Traudl Hecher 1960 in Kitzbühel in Abfahrt und Kombination beim Hahnenkammrennen den Sieg. Mit über 50 Siegen in internationalen Rennen zählt sie zu den besten Skirennfahrerinnen weltweit. In ihrer Heimat Schwaz wird die Skiheldin verehrt und erhielt als Anerkennung den Grund am Kellerjoch zur Errichtung des Hecherhauses. Und genau hier trifft Conny Bürgler die Kinder von Traudl: Lizz und Stephan Görgl. Auch die beiden sind bekannte Skirennläufer und können auf erfolgreiche Karrieren zurückblicken. Lizz und Stephan geben Conny eine exklusive Führung durch das Hecherhaus und erzählen dabei von den sportlichen Höhepunkten im Leben ihrer Mutter.
Tradition und Moderne vereint im Grafenast
Peter Unterlechner ist der Wirt des Biohotels Grafenast in Schwaz. In den 60er und 70er Jahren galt das Hotel in vornehmeren Gesellschaftsschichten als Geheimtipp für einen Skiurlaub. Ski und Schlitten wurden nach dem Urlaub von den Gästen einfach dort gelassen. Mit einer der Gründe, warum Peter ein kleines Skimuseum im Hotel eingerichtet hat. Hier verbinden sich Tradition und Moderne zu einem einzigartigen architektonischen Erlebnis. Vergangenes Jahr konnte bereits das 111-jährige Jubiläum gefeiert werden. Zusammen mit Peter und seiner Familie macht sich Conny nach seinen Geschichten aus der Vergangenheit auf zu einer gemeinsamen Rodelpartie.
Manneskraft und Pferdestärke
Conny besucht abseits vom Massentourismus den Land- und Pferdewirt Hubert Kirchmair. Seit 1988 bewirtschaftet er seinen Bauernhof fast ausschließlich mit Pferden. Im tief verschneiten Wald hoch über Schwaz holt er Holz mit reiner Manneskraft und 2 PS – eine Ladung dabei: über 1.000 Kilo.
Außerdem: In der Bäckerei Hueber lernt Conny die "Migala" kennen, ein spezielles traditionelles Gebäck, das es nur noch in Schwaz gibt. Mit Trompetenbauer Franz Hackl zeigt sie die musikalischen Seiten des Ortes. Dieser feilt gemeinsam mit seinem in New York lebenden Sohn an der perfekten Trompete. Connys Reise durch das Kellerjoch wird untermalt vom Männerviergesang "D’Stommtischsänger" und der "Familienmusik Spieß".