Beitrag vom 21.10.2020

Gemeinsamer Kraftakt für die Stadt Schwaz

COVID-Update

Das Infektionsgeschehen in der Stadt Schwaz ist in den vergangenen Tagen stark angewachsen. Mit Stand Mittwoch, 21. Oktober 2020 sind 52 Personen in Schwaz positiv auf Covid-19 getestet worden. Damit ist die Anzahl an Infektionen allein in der letzten Woche markant gestiegen.

Gert Delazer und Bürgermeister Hans Lintner im Einsatzzentrum im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Schwaz. Das Bild ist im Frühjahr 2020 entstanden.
Im Dashboard des Landes Tirol sind die täglichen Infektionszahlen einsehbar.
In Kürze soll ein Labortruck im Bezirk Schwaz zum Einsatz kommen.
Die LAB TRUCKs des Landes Tirol entlasten die Testkapazitäten und verringern Wartezeiten auf das Corona-Testergebnis.

Maßnahmen einhalten

„Wir gehen mit Sicherheit davon aus, dass die Corona-Ampel im Bezirk Schwaz und damit auch in der Stadt diese Woche auf Rot geschaltet wird“, erläutert Bürgermeister Hans Lintner, der den Vorsitz der Gemeinde-Einsatzleitung innehat. „Die Corona-Pandemie verlangt uns allen viel Geduld ab. Auch wenn wir müde werden, gilt es heute mehr denn je, die Maßnahmen einzuhalten, den Abstand zu wahren und den Mund-Nasenschutz zu tragen. Wir müssen andere schützen und zusammenhalten“, so Bürgermeister Lintner.


Seit dieser Woche tagt der Einsatzstab wie im Frühling wieder in kürzeren Abständen. „In unseren Einrichtungen und von Seiten der Stadtgemeinde haben wir uns auf den Herbst vorbereitet. Dennoch braucht es nun die Mithilfe aller in unserer Silberstadt.“ 
Auch wenn meist die Gesundheitsbehörde zuständig ist, so will man in Schwaz nicht nur Beifahrer sein und daher ist man selbst tätig geworden. In den letzten Wochen hat die Stadt Antigen-Schnelltests für städtische MitarbeiterInnen und Einrichtungen angeschafft. „So können wir etwa in Kindergärten oder Schulen bei Verdacht schnell testen und gegebenenfalls zügig reagieren“, erläutert der Leiter des Einsatzstabes Gert Delazer. Dieses Vorgehen sei eng mit der zuständigen Gesundheitsbehörde, der Bezirkshauptmannschaft Schwaz, abgestimmt, so Delazer.
Auch in Sachen Screening-Station bei der Mausefalle erwarte man eine Verbesserung. So soll in Kürze Unterstützung durch einen der Labortrucks, die das Land Tirol angeschafft hat, in Schwaz eintreffen. Zusätzlich sollen nun die Hausärzte Antigen-Tests durchführen können. So hoffe man, die langen Wartezeiten bei der Screening-Station auf dem Parkplatz der Mausefalle in Stans verkürzen zu können.

COVID-Lage an Schulen und in den Kindergärten

Die Infektionen in der Stadt verteilen sich quer durch alle Altersgruppen. An den Schulen und Kindergärten bietet sich in Schwaz ein differenziertes Bild. In einer der beiden Neuen Mittelschulen der Silberstadt sind derzeit nach mehreren positiven COVID-Fällen 118 SchülerInnen und ca. 10 LehrerInnen in Quarantäne. An den weiteren Pflichtschulen gibt es allerdings nur vereinzelte Personen in Quarantäne. In allen Kindergärten der Stadt Schwaz gibt es keine positiven COVID-Fälle und lediglich befindet sich eine Person des Betreuungspersonals als Kontaktperson in Quarantäne.
„Die Ampelschaltung der Bildungsampel auf Orange hat zu Verwirrung in der Stadt geführt. Wir hatten uns vorbereitet und haben alle Kindergärten mit digitalen Kommunikationstools ausgestattet. So können wir mit den Eltern ständig in Kontakt bleiben“, erläutert Kathrin Danler, die im Einsatzstab für die Koordination der Kinderbetreuungseinrichtungen zuständig ist. 

Gesundheit schützen

„Wir wollen das Leben in unserer Stadt nicht auf ein Minimum herunterfahren müssen, darum gilt nun einmal mehr, Abstand zu halten und die Maßnahmen zu beachten“, appelliert Bürgermeister Hans Lintner an die Schwazerinnen und Schwazer. „Nur so können wir die Gesundheit aller in unserer Stadt schützen und müssen unser soziales Leben nicht komplett abdrehen.“

Bürgermeister Hans Lintner führt die Amtsgeschäfte und den Corona-Einsatzstab der Stadt Schwaz derzeit von zu Hause aus. Nach einem Kontakt mit einer im Nachhinein positiv getesteten Person wurde er als Kontaktperson K1 eingestuft und verbringt die Quarantäne bis zum 27. Oktober nun zu Hause. Bürgermeister Lintner wurde bereits getestet, sein Ergebnis fiel negativ aus. Offizielle Termine in der Zeit seiner Quarantäne übernimmt VBM Martin Wex.

Links:

COVID-Dashboard des Landes Tirol

COVID-Dashboard der AGES

 

 

OK
Cookies helfen uns die Website zunehmend zu verbessern und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutz