Beitrag vom 26.07.2021

Fest der Generationen

Rückblick

In Kooperation mit dem Schwazer Handballverein lud der Bürgermeister der Stadtgemeinde Schwaz alle Schwazerinnen und Schwazer ab 65 Jahren zum traditionellen und bei den Senioren/innen sehr beliebten „Fest der Generationen“ ein. Die Veranstaltung fand heuer unter Berücksichtigung der Corona-Maßnahmen in zwei Gruppen statt, zu beiden Terminen war der Silbersaal im SZentrum Schwaz gut gefüllt. Im vergangenen Jahr musste das Fest aufgrund der Corona-Pandemie leider entfallen, umso bewusster genossen die Gäste diesmal das Angebot.

Verdienstzeichen der Stadt Schwaz für Werner Jäger
Verdienstzeichen der Stadt Schwaz für Armin Wechselberger
Verdienstzeichen der Stadt Schwaz für Michaela Brötz
Verdienstzeichen der Stadt Schwaz für Erwin Schwaiger


Umrahmt von stimmungsvoller Musik (es spielte wieder die Rathaus-Combo) und umsorgt von der Schwazer Handballjugend bot sich den Seniorinnen und Senioren die Gelegenheit, bei einem gemeinsamen Mittagessen Erinnerungen auszutauschen und gemütliche Stunden zu verbringen.

Bürgermeister Dr. Hans Lintner nutzte die Gelegenheit, um vier Persönlichkeiten, die sich über viele Jahre durch großen ehrenamtlichen Einsatz um die Menschen in Schwaz große Verdienste erworben haben, mit der Verleihung des „Verdienstzeichens der Silberstadt Schwaz“ Dank und Anerkennung auszudrücken: Armin Wechselberger (kreativer und fleißiger Gestalter und Entwickler im Naherholungsgebiet Pflanzgarten/Silberwald), Mag. Michaela Brötz (Repair-Café, und soziales Engagement), Mag. Erwin Schwaiger (Motor des Bahnhofsprojekts „schrankenlos“, Journalist) und KR Werner Jäger (Aufbau der Gebäudereinigung Jäger, Förderer vieler Vereine und Sozialprojekte, aktives Mitglied im Kiwanis-Club Schwaz).

Schließlich wurde auch der 80. Geburtstag des rührigen und stets für „seine“ Senioren/innen aktiven Seniorenreferenten GR Walter Egger gebührend gefeiert. Die Rathaus-Combo gratulierte mit einem Ständchen und die Handballer übergaben als passendes Geschenk eine Handballdress mit der Rückennummer „80“.

Fotos der Veranstaltung(en) können im Sozialamt der Stadtgemeinde (Rathaus 3. Stock) angesehen und bestellt werden.

OK
Cookies helfen uns die Website zunehmend zu verbessern und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutz