Beitrag vom 03.11.2020

COVID-Information zur aktuellen Situation in der Stadt Schwaz

Stand: 3.11.2020

Unser Corona-Einsatzstab der Silberstadt Schwaz ist derzeit wieder täglich im Einsatz. Es gilt mehr denn je, die Maßnahmen einzuhalten, um das Virus einzudämmen und die Anzahl an Neuinfektionen zu verringern. 

Wir können das in unserer Silberstadt nur gemeinsam schaffen.

Danke für Ihre Mithilfe!


Aus aktuellem Anlass möchten wir hiermit eine Übersicht der Lage in den Einrichtungen unseres sozialen Lebens der Stadt Schwaz geben. „Die Verunsicherung in unserer Stadt ist spürbar größer geworden. Wir möchten offen und transparent über die Lage informieren. Viele Menschen sind derzeit für ihre Mitmenschen rund um die Uhr im Einsatz. Mein besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Krankenhaus Schwaz und in unseren Altenwohnheimen. Sie leisten derzeit Unglaubliches“, bedankt sich Bürgermeister Dr. Hans Lintner.

Bezirkskrankenhaus Schwaz

Mit Stand Dienstagmorgen, 3. November 2020 werden am Bezirkskrankenhaus Schwaz 44 COVID-Patienten behandelt. Davon benötigen zwei PatientInnen eine intensivmedizinische Behandlung. Insgesamt stehen in Schwaz sechs Intensivbetten zur Verfügung, wobei drei weitere Betten derzeit belegt sind.
Aktuell wird im Krankenhaus eine dritte COVID-Station eingerichtet. Zwei weitere Stationen wurden bereits für die Behandlung von COVID-Patienten isoliert. 
Der normale Betrieb kann derzeit noch gewährleistet werden. Angesichts der stark steigenden Infektionszahlen kann sich diese Situation rasch ändern. Dafür hat man bereits mit anderen Krankenhäusern Rücksprache gehalten, die im Bedarfsfall PatientInnen übernehmen könnten.
Betroffene, positiv getestete MitarbeiterInnen wurden alle abgesondert.
Verwaltungsdirektor Andreas Hoppichler bittet um Verständnis für die derzeit sehr eingeschränkte Besuchsmöglichkeit. 

Silberhoamat – Altenwohnheime

Nachdem in den letzten Tagen einzelne MitarbeiterInnen und BewohnerInnen der Altenwohnheime am Knappenanger und Marienheim positiv getestet wurden, sind derzeit weitere Testungen im Gange. Mit Stand Dienstagmorgen, 3. November 2020 gibt es am Knappenanger 22 positiv getestete BewohnerInnen und eine positiv getestete BewohnerIn im Marienheim. Ergebnisse weiterer Tests sind momentan noch ausständig.
In den Häusern der Silberhoamat wurde sofort reagiert und erste Schritte wurden eingeleitet. Es sind bis auf Weiteres im Altenwohnheim Knappenanger keine Besuche möglich. Die erkrankten BewohnerInnen weisen ausschließlich milde Verläufe auf. Über die aktuellen Entwicklungen werden wir regelmäßig informieren.

Nachbarschaftshilfe

Im Sprengel Schwaz wurde seit November 2020 wieder die Nachbarschaftshilfe aktiviert. Personen, die Hilfe für wichtige Erledigungen oder Einkäufe benötigen, können sich direkt beim Sprengel Schwaz unter der Telefonnummer 05242/21121 melden. Das Büro ist derzeit für den Parteienverkehr geschlossen, daher bitte das Telefon zur Hand nehmen.
Die Tagesbetreuung im Haus der Generationen bleibt weiterhin geöffnet.

Bildungseinrichtungen

Positive Nachrichten gibt es aus den städtischen Kindergärten, die während der Herbstferien in Betrieb waren. Dort wurde aktuell kein positiver Infektionsfall gemeldet. Die Schulen und Kindergärten haben seit Dienstag, 3. November wieder den Unterricht bzw. den Betrieb aufgenommen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich hier um Zahlen vom Dienstag, 3.11.2020 handelt. Diese Zahlen können sich derzeit stündlich ändern.

Für die Einsatzleitung, Bürgermeister Dr. Hans Lintner

OK
Cookies helfen uns die Website zunehmend zu verbessern und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutz