Beitrag vom 04.12.2023

Barbaratag & Ausgabe der Barbarazweige

Eine ganz besondere Tradition

Wie jedes Jahr wird am 04. Dezember eine alte Tradition in Schwaz in vollen Zügen zelebriert. Eine Tag, der in Schwaz einen ganz besonderen Stellenwert genießt, wird am Maximilianplatz zelebriert.


BARBARATAG AM ADVENTMARKT
UND AUSGABE DER BARBARAZWEIGE

Montag, 04.12. | 17:30 Uhr | Maximilianplatz 

 

Am Barbaratag lädt die Silberstadt Schwaz wie gewohnt zu festlichen Ausgabe der Barbarazweige - dafür öffnet auch unser Adventmarkt  Interessierte können sich ab 17.30 Uhr kostenlose Barbarazweige beim Maximilianplatz abholen.

Mit dieser Aktion möchten wir unseren SchwazerInnen eine besondere Freude machen und das Glück in ihr Heim bringen.

Zum Barbaratag gehört auch der traditionelle und ehrwürdige Schwerttanz der Knappen, welcher musikalisch von der Knappenmusikkapelle begleitet wird.

 

Der Brauch der Barbarazweige

„Ein am St. Barbara-Tag von einem Kerschbaum, eh die Sonne anschlägt (voll daraufscheint), gebrochenes Reis ins Wasser gesetzt und auf den warmen Ofen gestellt, blüht zu Weihnachten." Soweit Maria Rehsener aus Gossensaß. Diese Barbarazweige sind in ganz Tirol bekannt. Man schloss aus dem Aufblühen der Barbarazweige nicht nur auf ein fruchtbares Jahr, sondern auch darauf, dass Mädchen, deren Zweige am Heiligen Abend erblühen, im nächsten Jahr heiraten. In Ötz hängt man Zettel an Zweige mit verschiedenen Wünschen, die in Erfüllung gehen, wenn der betreffende Zweig erblüht. In Spiß sind Barbarazweige unbekannt. Man führt es auf die Höhenlage zurückt (über 1600 m), die den Obstbau nicht zulässt. Heute sind die Barbarazweige noch immer sehr beliebt, sie sind ein schöner Schmuck.