„Die 3 Pappeln waren schwer geschädigt und bedeuteten eine Gefährdung und mussten deshalb gefällt werden“, so der Baumexperte der Stadt Schwaz, Anton Krieg. „Wir haben besonders darauf geachtet, dass keine Vogelnester in den Bäumen und in den Stämmen vorhanden sind, wir hätten die Pappeln sonst erst zu einem späteren Zeitpunkt gefällt. Ich kann garantieren, dass wir mit Sorgfalt und großer Sachkenntnis die Betreuung unseres gesamten städtischen Baumbestandes mit 938 Bäumen betreiben und nur jene Bäume entnehmen, die entweder schwere Schädigungen aufweisen oder Gefahr für Leib und Leben erzeugen“ so Anton Krieg.
Die Fällung der Bäume hat mit dem Projekt Schwaz Urban keinen Zusammenhang, die Allee bleibt erhalten und die 3 Bäume werden nachgesetzt. Wir werden wieder Ulmen setzen, da sie gegenüber den Umwelteinflüssen besonders resistent sind. Mit diesem Programm haben wir bisher in der Swarovskistraße großen Erfolg und werden dieses Programm weiterführen.
Mit dem Tiefbauprogramm des Projektes Schwaz Urban wird im kommenden Monat begonnen, die Spornbergerstraße wird wiederhergestellt und die Parkplätze für die WE Wohngemeinschaft werden gemäß einstimmigem Gemeinderatsbeschluss so errichtet, dass keine Schädigung der Allee eintreten kann.