Hier finden Sie die wichtigsten Informationen, wo Sie während der Corona-Krise Müllsäcke erhalten. Außerdem lesen Sie Informationen zum Recyclinghof oder zur Entsorgung von Müll im Falle einer Covid-19-Erkrankung.
Der Recyclinghof ist normal geöffnet. Die Zufahrt ist auf wenige Fahrzeuge gleichzeitig beschränkt. Es kann zu Wartezeiten kommen. Halten Sie bitte auch im Recyclinghof die geltenden Abstandsregeln zu Ihrem Gegenüber ein.
Gelbe Säcke und Öli-Kübel sind im Recyclinghof erhältlich.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 13:00 - 18:00 Uhr
Samstag 8:00 - 12:00 Uhr
Biosäcke, gelbe Säcke und Öli-Kübel sind im Bauernladen (von Mo-Fr 8:00-14:00, Sa 8:00-12:00) im Rathaus erhältlich.
Im Falle eines Quarantäneaufenthalts zu Hause (kein positives Testergebnis) sind sämtliche Abfälle ganz normal zu trennen und zu entsorgen.
Die Abfälle von an 2019-nCoV erkrankten Personen dürfen während der Erkrankung nicht der getrennten Sammlung zugeführt werden, sondern sie müssen in Abfallsäcken fest verschlossen in der Restmülltonne entsorgt werden. Lt. Regelung des Bundesministeriums für Umwelt sollten bestmöglich zwei oder drei Müllsäcke übereinander verwendet und mit einem Klebeband sicher verschlossen werden.
Alle Abfälle (Plastik, Glas, Papier, Bioabfälle, Dosen, Restmüll) sind als Restmüll zu entsorgen. Auch Papiertaschentücher oder Küchenrollen, Atemmasken, Handschuhe und Einwegbetttücher sind auf diese Weise im Restmüll zu entsorgen.
Die Abfallsäcke sind mit Bändern oder Klebestreifen fest zu verschließen, ohne die Säcke zusammenzudrücken oder zu beschädigen. Es sind dabei Wegwerfhandschuhe zu verwenden.
Nach dem Verschließen der Abfallsäcke sind die verwendeten Einweghandschuhe in neue Abfallsäcke (2 bis 3 reißfeste Säcke übereinander) zu werfen. Unmittelbar danach müssen die Hände gründlich gewaschen werden.
Die Abfälle sind täglich zu entsorgen. Haustiere sollen keinen Zutritt zu dem Raum haben, in dem sich die Abfallsäcke befinden.
Umwelttelefon 6960-444