Die Hochwasser Situation hat sich wesentlich entspannt der Pegelstand am Inn bei der Schwazer Steinbrücke ist unter die Marke von 5,10 m gesunken. Aus diesem Grund wurde die Steinbrücke um 14 Uhr wieder freigegeben und die Sperre aufgehoben.
Auch der Caterpillar zur Verhinderung der Verklausungsgefahr wird nun abgezogen. Unsere Einsatzleitung bleibt weiterhin hochgefahren, die Feuerwehr ist derzeit in vielen Kellern und Tiefgaragen dabei Wasser abzusaugen und die Bevölkerung bei den notwendigen Arbeiten zu unterstützen.
Auch die Hochwasserschieber am Margreitner-Platz sowie die Sandsäcke werden abgebaut bzw. eingezogen. Wir haben in Schwaz die Gefahrensituation hervorragend bewältigt und waren zu allen Zeiten mit unseren Maßnahmen bedarfsgerecht und erfolgreich tätig.
Ich danke ganz besonders allen freiwilligen Helfern, den Mitgliedern unserer Feuerwehren aus Schwaz und der Umgebung für ihr professionelles Einschreiten und die erfolgreiche Arbeit. Auch den Sicherheitsstrukturen unseres Teams im Rathaus und im Bauhof, der Exekutive und den verbundenen Einrichtungen wie dem Roten Kreuz und der Wasserrettung danke ich für ihre Arbeit sehr herzlich.
Die Bevölkerung kann sich in Gefahrensituationen auf alle Einsatzkräfte in unserer Stadt verlassen und wir bemühen uns, die Sicherheit im größtmöglichen Ausmaß aufrecht zu erhalten und zu gewährleisten.
BGM Dr. Hans Lintner
Einsatzleiter
Hier finden Sie noch alle Presseberichte der vergangenen Tage:
Zivilschutzwarnung | 12.06.2019