Beitrag vom 11.06.2021

ABC-Café startet wieder

In der Corona-Krise musste unter anderem das ABC-Café pausieren. Nun startet der Lerntreff wieder und das Programm wird im Sommer zusätzlich erweitert.

Für die Mitarbeit beim ABC-Café werden derzeit freiwillige HelferInnen gesucht.
Das ABC-Café findet jeweils am Montag und Mittwoch von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Museum der Völker statt.
Ziel ist es individuell die Sprachkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig ihr soziales Netzwerk zu erweitern.


Den TeilnehmerInnen beim ABC-Café ist die Freude anzusehen. Sie sind froh und erleichtert darüber, dass sie sich nun endlich wieder zum Lernen treffen dürfen. „Die langen Unterbrechungen führten leider auch zu Isolation und Rückentwicklungen“, erläutert Bürgermeister Hans Lintner beim Lokalaugenschein. „Daher begrüßen wir nun den Neustart und haben das Programm des ABC-Café über den Sommer hinaus ausgedehnt.“

Einstieg in die deutsche Sprache

Gelernt wird am Montag und Mittwoch jeweils von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Museum der Völker. Das ABC-Café wird von zwei bis drei Ehrenamtlichen pro Vormittag geleitet. Die Lernbücher werden von der Stadt Schwaz zur Verfügung gestellt. Das Ziel ist es, möglichst individuell die Deutschkenntnisse der TeilnehmerInnen zu verbessern und in Konversationen die Sprache aktiv anzuwenden, aber auch Freundschaften zu entwickeln und somit ein soziales Netzwerk aufzubauen. Einige der TeilnehmerInnen besuchen zusätzlich kostenpflichtige Deutschkurse und nutzen das Angebot des ABC-Cafés für einen Einstieg in die deutsche Sprache. 

Freiwillige gesucht

Für die Mitarbeit beim ABC-Café am Mittwoch werden noch Freiwillige gesucht. Interessierte Personen können sich direkt bei der Stadtgemeinde Schwaz bei der Koordinationsstelle für Integration, Migration und Asylwesen.

Spiel und sprich mit mir

Das Programm zur Frühförderung von Kleinkindern mit Eltern "Spiel und sprich mit mir" soll im Herbst wieder starten, sofern es die Corona-Maßnahmen zulassen. Die Informationen über Zeit und Ort werden rechtzeitig auf der Website der Stadt Schwaz bekannt gegeben.

Kontakt

Koordinationsstelle für Integration, Migration und Asylwesen
Nuray Acar
E-Mail: integration(at)schwaz.at
Tel.: 05242/6960-312

OK
Cookies helfen uns die Website zunehmend zu verbessern und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutz