19:00 |
freiwillige Spenden
Rabalderhaus, Winterstellergasse
Gespräch im Zuge der Ausstellung Memories of Memories
Wer erinnert sich woran? Und wie? Wie können, sollen, wollen wir mit den Leerstellen der Geschichte umgehen? Das Projekt Memories of Memories reflektiert die Wirkmacht von Erinnerungen. Im Fokus steht dabei das Lager Oradour in Schwaz und seine Geschichte vom Nationalsozialismus und Krieg bis in die unmittelbare Gegenwart. In der Ausstellung untersuchen die Künstlerin Christine Ljubanovic und der Fotograf Arno Gisinger das Nachleben von Bildern: Ljubanovic spürt in der Videoinstallation Wire Mesh frühen Kindheitserinnerungen nach und befragt diese nach ihrer Relevanz für die spätere künstlerische Arbeit. Gisinger reaktiviert seine fotografischen Ensembles Oradour und Messerschmitthalle von 1995 in einem für das Rabalderhaus neu konzipierten Projekt.
Öffnungszeiten: 09.09. bis 29.10.2023, jeweils Do bis So, 1619 Uhr
Führungen: 24.09., 15. und 29.10.2023, jeweils 17 Uhr
Rahmenprogramm
FR 15.09., 19 Uhr / Vortrag von Gisela Hormayr zur antifaschistischen Ausstellung Niemals vergessen! in Innsbruck im August 1947
DO 21.09., 19 Uhr / Lesung & Gespräch mit Christoph W. Bauer und Horst Schreiber
DO 05.10., 19 Uhr / Gespräch mit Kuratorin Michaela Feurstein-Prasser und Karin Pernegger
SA 07.10., Sonderprogramm im Rahmen der Langen Nacht der Museen
DO 26.10., Sonderprogramm im Rahmen der Kulturmeile Schwaz
Bildcredit: Christine Ljubanovic, Wire Mesh, 2023 Video-Still